Die angespannte weltweite Wirtschaftslage führt zu Preissteigerungen im Energiesektor. Auf diese Entwicklung und die anhaltend hohe Energienachfrage müssen nun die Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit einer Preisanpassung zum 1. August 2022 – wie andere Energieversorger – reagieren.
Die angespannte weltweite Wirtschaftslage führt zu Preissteigerungen im Energiesektor.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck - Die angespannte weltweite Wirtschaftslage führt zu Preissteigerungen im Energiesektor. Auf diese Entwicklung und die anhaltend hohe Energienachfrage müssen nun die Stadtwerke Fürstenfeldbruck mit einer Preisanpassung zum 1. August 2022 – wie andere Energieversorger – reagieren. Darüber hinaus dämpft der Wegfall der EEG-Umlage die Kosten.

„Erfreulicherweise fällt zum 1. Juli 2022 die staatliche Umlage zur Förderung des Ausbaus von erneuerbaren Energien (EEG) vorerst aussetzen. Der Arbeitspreis sinkt beim Strom um 3,723 ct/kWh netto (4,43 ct/kWh brutto)“, erläutert Andreas Wohlmann, Bereichsleiter Vertrieb bei den Stadtwerken das aktuelle Marktgeschehen. „Diesen Preisvorteil geben wir an unsere Kunden weiter.“

Bereits im 3. Quartal 2021 waren die Preise für Energie wie Gas, Öl und Strom stark angestiegen. Zudem belasten der Ukraine-Krieg und ein mögliches Energieembargo die Märkte.  „Trotz unserer langfristigen, vorausschauenden Einkaufsstrategie wirken sich politische Konflikte und eine hohe Nachfrage auf unsere Beschaffungskosten aus. Daher können wir das momentane Preisniveau beim Strom nicht halten. Demzufolge werden wir leider zum 1. August 2022 den Arbeitspreis bei unseren Stromtarifen um 2,46 ct/kWh netto (2,93 ct/kWh brutto) erhöhen. Der Grundpreis bleibt unverändert“, fügt Wohlmann hinzu. „Für unsere Kunden bleibt ein Preisvorteil von 1,263 ct/kWh netto (1,5 ct/kWh brutto) unter dem Strich übrig.“

In den nächsten Tagen erhalten alle Stromkunden der Stadtwerke Fürstenfeldbruck ein Schreiben indem das Versorgungsunternehmen zu den Veränderungen informiert. Wenn gewünscht, kann jeder Kunde seine zwischenjährlichen Zählerstände per Telefon, QR-Code oder online mitteilen. Andernfalls wird auf Basis des bisherigen Verbrauchs der Zählerstand rechnerisch ermittelt und abgegrenzt.

Gleichzeitig warnt das Unternehmen vor unseriösen Anrufern, die aktuell im Versorgungsgebiet telefonisch, zweifelhafte Preisangebote unterbreiten. In den meisten Fällen gibt sich der Anrufer eines dubiosen Energieanbieters als Stadtwerke-Mitarbeiter aus und versucht mit Falschaussagen zu Tarifen neue Stromverträge abzuschließen. Die Stadtwerke warnen vor dieser Praktik. „Wir raten zur erhöhten Aufmerksamkeit. Denn wir als lokales Stadtwerk machen keine Telefonakquise – dies ist gesetzlich untersagt“, so Wohlmann weiter. „Im Weiteren sollen die Angerufenen das unterbreitete Preisangebot genau prüfen. Als lokales Unternehmen versorgen wir unsere Kunden mit den aktuellen Marktpreisen. Hingegen dienen die beworbenen Strompreise oder Boni allein dem Kundenfang und der Kunde erhält schlussendlich schlechtere Konditionen als beim bisherigen Anbieter.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.