- Die Fußball-EM 2021, die Corona-Lockerungen in der Gastronomie und das gute Wetter wirken sich positiv auf das Produktionsvolumen im Fürstenfeldbrucker Coca-Cola Werk aus.
Das Brucker Werk versorgt nicht nur den EM-Austragungsort – die Fußball Arena München – mit Erfrischungsgetränken, es füllt anlässlich der EM auch Coca-Cola Flaschen mit Fußballmotiv ab.
Coca Cola

Fürstenfeldbruck - Die Fußball-EM 2021, die Corona-Lockerungen in der Gastronomie und das gute Wetter wirken sich positiv auf das Produktionsvolumen im Fürstenfeldbrucker Coca-Cola Werk aus. „Unsere Mehrweg-Glaslinie, die vor allem Getränke für die Gastronomie abfüllt, ist wieder voll ausgelastet“, sagt Patricia Irion, Betriebsleiterin von Coca-Cola in Fürstenfeldbruck. „Auch auf der Einweganlage laufen vor allem von den Halbliter-Flaschen wieder mehr vom Band“, so Irion weiter.

Das Brucker Werk versorgt nicht nur den EM-Austragungsort – die Fußball Arena München – mit Erfrischungsgetränken, es füllt anlässlich der EM auch Coca-Cola Flaschen mit Fußballmotiv ab. Seit April wurden bereits 4,5 Millionen solcher Flaschen in verschiedenen Größen produziert. Dazu gehören neben den Halbliter-Einwegflaschen beispielsweise auch 1-Liter-PET-Mehrwegflaschen.

Die kleinen Halbliter-PET-Flaschen mit Fußballmotiv haben zusätzlich einen Gewinnspielcode im Deckel. Dahinter verbergen sich tolle Fußballpreise. Sie sind Teil der Kampagne der The Coca-Cola Company zur UEFA EURO 2020TM. Weitere Informationen gibt es unter www.coca-cola-deutschland.de/media-newsroom/coca-cola-uefa-euro-2020tm.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Hierzu nehmen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck die erste DC-Ladesäule in Betrieb. In kurzer Zeit die Batterien vom Elektrofahrzeug auf 80 Prozent laden – dies ist ab sofort an der DC-Ladesäule am Kundenparkplatz des Verwaltungsgebäudes der Brucker Stadtwerke in der Cerveteristraße möglich.

Fürstenfeldbruck - Stark im Kerngeschäft und mit einem robusten Ergebnis konnte sich die VR-Bank in einem herausfordernden Gesamtumfeld sehr gut behaupten. „Trotz globaler Krisen und immer lauter werdenden Inflationsängsten konnte sich unsere Bank im Geschäftsjahr 2022 erneut positiv entwickeln“ berichtet Vorstand Robert Fedinger.

Maisach - Rund 20 angehende Biersommeliers aus Italien statteten im Rahmen ihrer Ausbildung in München der Brauerei Maisach einen Besuch ab. Beeindruckt waren die Besucher von den historischen und zum Teil noch in Betrieb befindlichen Anlagen sowie von der rein handwerklichen Produktion der hier gebrauten Biere.

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Fürstenfeldbruck - Die „Fünfte Jahreszeit“ – im Rheinland mag man da an den Karneval denken. Bei uns in Bayern ticken die Uhren anders: Die fünfte Jahreszeit startet hier erst mit dem Ende des Faschings, am Aschermittwoch.

Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.