Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Sun Link

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden. Aber woran erkennt man eigentlich ein gutes Angebot?

Benjamin Gfüllner von SunLink Energy GmbH aus Emmering erklärt es: „Die Basis für ein gutes Angebot ist ein persönliches Beratungsgespräch direkt beim Kunden vor Ort. Hier werden alle wichtigen Informationen besprochen.“ Haustürgeschäfte oder Telefonanrufe mit einem Angebot anhand von Luftbildern sind nicht zielführend.

Wichtig für eine wirtschaftlich sinnvolle Planung der PV-Anlage sind Fragen wie:

Welchen Strombedarf hat der Kunde? Wie ist das Dach beschaffen?  Ist die Elektrik des Hauses auf dem aktuellen Stand der Technik?  Mit welchen anderen Stromverbrauchern wie z.B. Wärmepumpe oder Wallbox muss die PV-Anlage zusammen spielen?

Das daraus resultierende individuelle Angebot sollte neben einer Aufführung aller Kostenpositionen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung umfassen. Denn jedes Haus und jeder Strombedarf ist anders und nur wer weiß, welcher Ertrag von seinem eigenen Dach kommt, kann eine sinnvolle Entscheidung treffen.

Wichtig ist auch, dass alle Komponenten der Anlage technisch perfekt zusammenpassen und der aktuellen Produktgeneration angehören. Niemand sollte sich für die nächsten 30 Jahre mit der Verschleuderung von Restbeständen zufriedengeben. Denn nur die aktuellen Produkte sind für ein Zusammenspiel mit modernen Wärmepumpen, Wallboxen oder Energiemanagementsystemen konzipiert. Auf dem PV-Markt gibt es unzählige Anbieter und gerade bedrängen deutschlandweit agierende Billiganbieter mit „regionalen“ Büros und dubiosen Geschäftsmodellen die Anbieter aus dem Landkreis.

„Bei solchen überregional organisierten Anbietern ist Vorsicht geboten“, sagt Benjamin Gfüllner dazu. „Sie sind oft investorengetrieben und nur am schnellen Gewinn interessiert. Die Rechnungsstellung erfolgt oft mittels Factoring und alles wird mit Subunternehmern abgewickelt.“ Im Servicefall sind diese Firmen in der Regel nicht erreichbar und der Kunde wird mit seinen Fragen allein gelassen. Allein bei SunLink rufen immer mehr Kunden an, die auf die oben genannten Anbieter hereingefallen sind. Hilfe ist leider nicht möglich, da SunLink wie auch jeder andere seriöse Anbieter, sonst in die Garantie fallen würde und Gewährleistung für ein Gewerk übernimmt, das er nicht geplant/ gebaut hat.

Auf der Homepage von SunLink unter www.sunlinkenergy.de findet man gleich auf der Startseite einen Überblick mit Tipps zur Anbieterwahl. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte kann im SunLink-Blog einen Artikel wie auch ein Video zum Thema sehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Online-Portale liefern Daten, Preise und Videos. Das echte Kaufgefühl entsteht jedoch dort, wo Blech, Lack und Beratung zusammenkommen: im Autohaus. Hier werden Eindrücke überprüfbar, Entscheidungen greifbar und Abläufe verlässlich.

Fürstenfeldbruck - Am beliebten Badesee Pucher Meer tut sich etwas: Mit Maximilian Lauer und Stefan Ried haben zwei Freunde den Beachgarten übernommen, die eine gemeinsame Vision verbindet – einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen, genießen und den Alltag hinter sich lassen können.

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.