Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient.
Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient.
Susanne

Emmering – Auf ihrer Visitenkarte hat die italienische Gastwirtfamilie Di Gorga neben Pasta, Rotwein und der Tricolore ein rotes Herz abgedruckt, denn schließlich wird in ihrem Ristorante „Da Roberto“ mit Liebe gekocht und bedient. 15 Jahre am gleichen Standort sprechen für sich! Darauf sind die Wirtsleute stolz, und der Umgang mit den Gästen bereitet ihnen nach wie vor Freude.
 

Italienische Küche, wie sie das Herz begehrt, wird dort, im Herzen von Emmering (Hauptstraße 5), auf dem Pasta- oder Pizzateller serviert. Schmackhafte Vorspeisen aus der Vitrine, Fleisch, Fisch, Suppen, Pizzas, Salate und Nachspeisen sind ebenso in der Speisekarte zu finden wie wechselnde Gerichte und temporäre Angebote – z.B. in der Steinpilzsaison. Auch für Vegetarier ist immer etwas dabei, Fleisch und Gemüse werden möglichst regional bezogen, und man macht sich die Mühe, das Weißbrot selbst zu backen, denn das schmeckt einfach besser und wird von den Gästen besonders geschätzt! Für knusprige Pizzas, auch zum Mitnehmen, sorgt Pizzabäcker Alessandro Luise aus Neapel, Chefkoch ist Roberto Di Gorga, und Tochter Elisa hilft fleißig mit. Das Herzstück des Familienbetriebs ist jedoch Concettina Di Gorga, die sympathische italienische „La Mamma“ und Wirtin, die für den Wohlfühlcharakter sorgt.
 

Weil man bei leckerem, mediterranen Essen und einem guten Tropfen gerne draußen sitzt und die Emmeringer Straßenszene beobachtet, werden in den Sommermonaten wieder Tische aufgestellt. Ausreichend Parkplätze sind direkt vor dem Haus vorhanden. Die Öffnungszeiten im „Da Roberto“ sind dienstags bis sonntags von 11.30 bis 14 Uhr und 17.30 bis 23 Uhr, mit warmer Küche bis 22.30 Uhr. Telefonische Tischreservierungen sind über die Nummer 08141 347989 möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Auf dem Dach zu arbeiten bringt den besten Ausblick – aber auch einige echte Risiken. Egal ob Dachdecker, Solarteur oder Heimwerker: Wer sich in luftige Höhen begibt, sollte wissen, worauf es ankommt. Denn ein falscher Schritt, fehlende Sicherung oder plötzlich aufziehender Wind kann schnell gefährlich werden. Deshalb ist klar: Ohne geeignete Schutzmaßnahmen geht es nicht.

E-Bikes eröffnen eine völlig neue Dimension des Radfahrens und bringen frischen Wind in die moderne Mobilität. Diese innovativen Elektrofahrräder kombinieren traditionelles Radfahren mit fortschrittlicher elektrischer Unterstützung und schaffen dabei ein Fahrerlebnis, das weit über das hinausgeht, was herkömmliche Fahrräder bieten können.

Die Stadt Erding gehört zu den wachstumsstarken Regionen im Münchner Umland. Zwischen traditionellem Ortsbild und moderner Infrastruktur entstehen hier laufend neue Bauprojekte – vom privaten Wohnhaus über komplexe Gewerbebauten bis hin zu öffentlichen Einrichtungen.

Alt werden bedeutet nicht zwangsläufig, auf Selbstständigkeit zu verzichten. Im Gegenteil: Immer mehr Seniorinnen und Senioren wünschen sich, auch bei gesundheitlichen Einschränkungen in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Wer am Ammersee bauen möchte, entscheidet sich nicht nur für einen Ort mit hoher Lebensqualität, sondern auch für ein Bauumfeld mit besonderen Anforderungen. Die Nähe zur Natur, der Wunsch nach nachhaltiger Architektur und die anspruchsvolle Topografie der Region erfordern durchdachte Lösungen – sowohl beim privaten Hausbau als auch bei gewerblichen oder kommunalen Bauprojekten.

Die Wahl des passenden Fensterbauunternehmens gestaltet sich oft als komplexes Vorhaben. Um sich erfolgreich in der Vielfalt der Anbieter zurechtzufinden, bedarf es gründlicher Überlegungen und einer präzisen Analyse der relevanten Faktoren. Die nachfolgenden Betrachtungen und Empfehlungen bieten Orientierung und unterstützen dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Viele Häuser verschenken unnötig Energie – und das oft durch veraltete oder undichte Fenster. Gerade in älteren Gebäuden pfeift der Wind nicht nur sprichwörtlich durch die Ritzen, sondern auch das Heizbudget zieht mit hinaus. Wer also über neue Fenster nachdenkt, kann gleich doppelt profitieren: geringere Heizkosten und ein spürbar besseres Wohnklima.

Die Heizölpreise 2025 in Deutschland werden von internationalen Rohölpreisen, Steuern und regionalen Unterschieden beeinflusst. Hausbesitzer haben verschiedene Möglichkeiten, ihre Heizkosten zu optimieren. Politische Rahmenbedingungen und die Kostendynamik prägen die Preisgestaltung maßgeblich.