„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand.
„vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB).
Fotolia Symbolbild

Eichenau -  „vernetzt.stark.sein“ lautet das Motto des Eichenauer Unternehmernetzwerks „Business meets Business“ (BmeetsB). Da die beliebten Netzwerk-Events Corona-bedingt ausfallen, geht das Organisationsteam jetzt mit digitalen Netzwerk-Events neue Wege. „Die durch Corona verursachte Situation ist für Unternehmerinnen und Unternehmer eine wirklich herausfordernde Zeit“, erklärt Peggy Kirschner vom BmeetsB-Vorstand. „Nach wie vor tauchen fast täglich neue Fragen auf, zahlreiche Regelungen sind zu berücksichtigen. Daher wollen wir gerade jetzt das Netzwerk der Unternehmer in der Region weiter stärken und festigen.“ Dazu geht BmeetsB neue Wege: Das erfolgreiche Netzwerk-Konzept wird vorerst digital als Videocast umgesetzt. „Wir haben uns bewusst für dieses Format entschieden, statt für ein digitales ,Get together‘ “, sagt Kirschner. „Aktuell geht es vor allem darum, hilfreiche Informationen zu bündeln.“ Die Videocasts folgen dem bei den Netzwerktreffen bewährten Mix aus Fach- beziehungsweise Impulsvortrag und Kunst- oder Music-Act.

Dauerhaft abrufbare Videocasts

Der erste digitale Netzwerk-Event Ende Juni widmete sich dem Thema „Arbeitsrecht in der Corona-Krise“. Dr. Christopher von Harbou, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, behandelte die Frage, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter, aber auch ihr Unternehmen schützen können. Ebenfalls zu sehen: ein Live-Mitschnitt von Ela Marion, „The One Woman Orchestra“. Der Videocast, produziert mit den Medienprofis von Maple Marketing, ist dauerhaft über die Website www.bmeetsb.de abrufbar. Weitere Videocasts sind für Juli, September und Oktober geplant. „Da alle Beteiligten ehrenamtlich daran arbeiten, orientieren sich die Termine an der Machbarkeit“, sagt Kirschner. Interessierte können sich auf www.bmeetsb.de für den Newsletter anmelden. Sie erhalten dann rechtzeitig die Informationen und den Link zum aktuellen Videocast.

Weitere Unternehmer-Infos zum Thema „Corona“ Zum Umgang mit der aktuellen Situation finden Unternehmer auf der BmeetsB-Website außerdem Tipps und Hinweise aus dem Netzwerk. Unter der Rufnummer 08141/889906 ist zudem das „BmeetsB-Netzwerk-Telefon“ für Unternehmer erreichbar (Dienstag bis Donnerstag jeweils von 10:30 bis 11:30 Uhr). Tipp: Aktuelle Informationen übernimmt BmeetsB auch auf seine Präsenz bei YouTube, Facebook, XING und LinkedIn. Von Beginn an sind BmeetsB und die Gemeinde Eichenau enge Kooperationspartner. „Und gerade jetzt ist es wunderbar, zu sehen, dass das BmeetsB-Team weiter daran arbeitet, das Netzwerk aufrecht zu erhalten, die Kooperationen weiter anzubieten, Hilfestellungen anzubieten, die Leute zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen“, betont Dr. Edigna Kessel, Wirtschaftsförderung Gemeinde Eichenau.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundleitung fungiert als zentrale Lebensader eines Gebäudes und sammelt das gesamte Abwasser aus allen Etagen, um es zur öffentlichen Kanalisation weiterzuleiten. Als wichtige Hausinstallation muss sie täglich große Mengen bewältigen – von Toilettenspülungen über Duschwasser bis hin zu Küchenabwasser.

Der Traum vom eigenen Haus kann schnell zum Albtraum werden, wenn das falsche Bauunternehmen gewählt wird. Verzögerungen, Mehrkosten oder sogar Insolvenzen können das ganze Projekt gefährden. Genau deshalb ist es entscheidend, bereits vor der ersten Kontaktaufnahme die richtigen Kriterien zu kennen. Diese helfen dabei, seriöse Bauunternehmen zu identifizieren.

Elektronotfälle gehören zu den häufigsten und zugleich gefährlichsten Haushaltsproblemen. Plötzlich ist das Licht aus, die Steckdose riecht verbrannt oder der Mehrfachstecker wird verdächtig heiß. Es knistert beim Einschalten oder Funken sprühen – solche Situationen kennen viele.

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.