Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 greift wie nahezu im gesamten Einzelhandel das so genannte „Click & Meet“-Verfahren. Autohäuser dürfen Kunden zu einem vereinbarten Termin und gegen Vorlage eines negativen Corona-Tests in empfangen, um sie in den Showrooms zum Neu- und Gebrauchtwagenkauf zu beraten sowie Probefahrten unter den gültigen Regeln anzubieten.
Auch wenn jetzt alles bundeseinheitlich geregelt ist, sind vielen Menschen die Regelungen der so genannten Bundes-Notbremse in Corona-Zeiten immer noch nicht geläufig.
Auto-Medienportal.Net/Opel

Landkreis - Auch wenn jetzt alles bundeseinheitlich geregelt ist, sind vielen Menschen die Regelungen der so genannten Bundes-Notbremse in Corona-Zeiten immer noch nicht geläufig. Selbst mancher Unternehmer hat seine Schwierigkeiten mit den Vorschriften, die seit vergangener Woche zumindest bundeseinheitlich gelten sollen. Dass Kfz-Werkstätten als systemrelevante Betriebe auch jetzt weiter arbeiten können, ist bekannt. Aber was ist zum Beispiel mit dem Besuch im Autohaus?

„Wir halten unser Fahrzeug- und Servicegeschäft für die Kunden auch unter den Bedingungen der Bundes-Notbremse aufrecht. Dabei achten wir streng auf die Hygienevorschriften und die jeweils vor Ort geltenden Regelungen. Unsere Autohäuser sind weiterhin über verschiedene Kanäle erreichbar“, stellt zum Beispiel Opel-Deutschland-Chef Andreas Marx klar. Das neue Infektionsschutzgesetz erlaubt Kunden bei einem Inzidenzwert von unter 100 in ihrem Landkreis wie gewohnt den Weg zum Händler. Unter Einhaltung der Maskenpflicht dürfen sie sich dort beraten lassen und Probefahrten unter strengen Hygienevorschriften unternehmen.

Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 100 greift wie nahezu im gesamten Einzelhandel das so genannte „Click & Meet“-Verfahren. Autohäuser dürfen Kunden zu einem vereinbarten Termin und gegen Vorlage eines negativen Corona-Tests in empfangen, um sie in den Showrooms zum Neu- und Gebrauchtwagenkauf zu beraten sowie Probefahrten unter den gültigen Regeln anzubieten. Ab einer 150er-Inzidenz können nur noch nach Terminvereinbarung Fahrzeuge am Autohaus abgeholt beziehungsweise ausgeliefert werden (Click & Collect-Prinzip).Darüber hinaus bleiben unabhängig von der jeweiligen Situation vor Ort die meisten Händler telefonisch, per E-Mail oder über andere digitale Kanäle erreichbar. Viele Hersteller haben mittlerweile auch digitale Showrooms eingerichtet, wie zum Beispiel Opel, Kia, Hyundai und Cupra. Die Werkstätten sind weiter geöffnet. Inspektionen, Wartungen, Reparaturen, Hauptuntersuchungen sowie Schadensgutachten finden statt und lassen sich wie gewohnt mit Terminabsprache vereinbaren. Ersatzfahrzeuge und Mietwagen werden ebenfalls größtenteils weiterhin angeboten. (ampnet/jri)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Neueste Trends in der Elektrotechnik

Ein großes Ziel der Regierung besteht in der Abkehr von fossilen Energien. Eine solche Maßnahme würde nicht nur eine enorme Entlastung für die Umwelt darstellen, sondern auch zu einer größeren Unabhängigkeit von fremden Mächten führen. Dazu muss ein Umdenken in vielen Bereichen stattfinden.

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.