Gerade für ältere und alleinlebende Menschen ist es in diesen Wochen mit der Corona-Pandemie schwierig. Die Angehörigen oder Freunde sollen sie derzeit nicht wie gewohnt besuchen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Auch wenn man regelmäßig telefoniert, bleibt oft ein Gefühl der Unsicherheit.
Gerade für ältere und alleinlebende Menschen ist es in diesen Wochen mit der Corona-Pandemie schwierig.
Malteser-Ruf

Landkreis -  „Gerade für ältere und alleinlebende Menschen ist es in diesen Wochen mit der Corona-Pandemie schwierig. Die Angehörigen oder Freunde sollen sie derzeit nicht wie gewohnt besuchen und können daher nicht persönlich nach dem Rechten sehen. Auch wenn man regelmäßig telefoniert, bleibt oft ein Gefühl der Unsicherheit: Was passiert, falls sie mal stürzen oder der Kreislauf zu schwach ist“, weiß Thomas Rapp, Leiter der Sozialen Dienste der Malteser im Bezirk München. Die Malteser bieten daher weiterhin die Einrichtung eines Hausnotruf-Gerätes an. „Für uns alle wichtig: Wir haben verschärfte Hygienevorschriften, die den Mindestabstand einhalten und die Übertragung von Viren beim Besuch in der Wohnung verhindern sollen“, sagt Thomas Rapp. Aber unabhängig von der Gefahr an Covid-19 zu erkranken, sind die meist älteren Nutzer eines Hausnotrufs durch Krankheiten oder alterstypische Einschränkungen auf Hilfe im Notfall angewiesen. Die Hausnotrufzentrale ist rund um die Uhr erreichbar und bei Bedarf kommt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter vom Bereitschaftsdienst nach wie vor an die Tür oder in die Wohnung, um zu helfen, selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Schutzmaßnahmen.


Wer allein lebt und jetzt noch einen Hausnotruf beantragen oder sich vom Malteser Menüservice mit gesundem Essen beliefern lassen möchte, wendet sich bitte an das zentrale Kundenbüro der Malteser.  Die Malteser versuchen zeitnah neue Bestellungen aufzunehmen und Hausnotruf Anschlüsse zu tätigen.
Informationen zu den sozialen Diensten der Malteser gibt es beim Zentralen Kundenbüro in der Bezirksgeschäftsstelle München-Gräfelfing Tel.: 089 / 85 80 80-20 oder unter der kostenfreien Telefonnummer 08000/300 123 sowie im Internet unter www.malteser-bistum-muenchen.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Ein rechtliches Problem kann jeden treffen. Oft kommt es unerwartet und plötzlich steht man vor einer großen Frage. Eine Abmahnung im Briefkasten, ein Streit mit dem Vermieter oder ein unbezahlter Schaden – die Situation kann schnell überfordern. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten hilflos und unsicher, weil sie sich im Paragraphendschungel nicht auskennen.

Ein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Wohnen. Es ist ein persönlicher Rückzugsort, eine private Oase, in der man sich sicher und geborgen fühlen möchte. Nichts stört dieses Gefühl mehr als neugierige Blicke von draußen. Ob es die Nachbarn auf dem Balkon sind, die Fußgänger auf der Straße oder der Blick in den Garten – das Bedürfnis nach Privatsphäre ist groß.

Ein tropfender Wasserhahn ist das eine, aber ein ausgewachsener Wasserschaden ist eine ganz andere Sache. Ein Rohrbruch in der Wand, ein leckeres Dach nach einem Sturm oder ein überlaufender Keller nach Starkregen – die Ursachen sind vielfältig und oft unvorhersehbar. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Sie versetzen Hausbesitzer in einen Schockzustand.

Ein Umzug ist für viele Menschen ein großer Einschnitt und mit viel Aufwand verbunden. Ob private Wohnungswechsel oder betriebliche Standortverlagerungen – eine sorgfältige Planung und strukturierte Umsetzung sind entscheidend, um Stress und unerwartete Probleme zu vermeiden.

Steuerliche Fragen stellen sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eine komplexe Herausforderung dar. Die stetigen Änderungen der Steuergesetze, zahlreiche Fristen und individuelle Anforderungen machen eine professionelle Unterstützung nahezu unverzichtbar.

Unfälle oder technische Schäden am Fahrzeug führen oft zu Unsicherheiten bezüglich der Schadenshöhe und der Kosten für Reparaturen. In solchen Fällen bietet ein professionelles Kfz-Gutachten wichtige Klarheit. Ein Kfz-Gutachten dokumentiert den Zustand des Fahrzeugs, bewertet die Schäden und gibt Auskunft über notwendige Reparaturen sowie deren Kosten.

Sanitätshäuser prägen das Bild vieler Innenstädte. Doch was steckt hinter den Türen dieser Fachgeschäfte? Wer denkt, hier gäbe es nur Bandagen oder Krücken, irrt. Ein Sanitätshaus bietet weit mehr als den Verkauf medizinischer Produkte. Es ist Anlaufstelle für Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind, und verbindet Fachwissen mit persönlicher Beratung.

Olching – Es begann mit einer Idee und einer Vision: Frauen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen, Kraft tanken und ihren Körper trainieren können. Im Jahr 2005 eröffnete Ulla Dreckmann in Olching ihr Ladies Fitness- und Wellnesscenter – ein Ort zum Durchatmen, Abschalten und Stärken.