Fürstenfeldbruck – Die beiden Windräder südlich von Mammendorf laufen erfolgreich. Das zeigt die Bilanz, des ersten Jahres die von den Stadtwerken Fürstenfeldbruck kürzlich präsentiert wurde. Danach hat das Mammendorfer Windrad im ersten vollen Betriebsjahr 2015 rund 5,6 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom erzeugt und die hohen Produktionszahlen im diesjährigen ersten Halbjahres lassen bei weiterhin guten Windverhältnissen sogar ein Jahresergebnis von mehr als 6 Mio. kWh erwarten.
Fürstenfeldbruck - Julia Biel verfügt über eine der elektrisierendsten Stimmen der letzten Jahre. Musikkritiker haben dabei ihre liebe Not, Großbritanniens bestgehütetes Jazzgeheimnis in eine Schublade zu packen. Von einer Mischung mit emotionaler Intensität aus Billy Holiday und Björk ist die Rede, Parallelen zu Nina Simone und Amy Winehouse werden gezogen. Ihre Songs graben sich ein: Mal sachte und zärtlich, dann mit schepperndem Schlagzeug und groovigem Bass-Solo. Nichts ist dabei hektisch, keine Note unachtsam. So ist es kein Wunder, dass kein
Germering - Am Sonntag 09.10.2016 startet zum siebten Mal die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“, ein Muss für jeden Liebhaber klassischer und zeitloser Autoschönheiten. Über 135 Teams sind mit ihren Fahrzeugen der Einladung des Veranstalters (Pascal Kapp Rallye-Team) gefolgt und versprechen ein abwechslungsreiches Starterfeld mit Oldtimern und Klassikern aus unterschiedlichsten Zeiten und in verschiedensten Designs. Die chromblitzenden Zeitzeugen verwandeln die Straßen in ein Freilichtmuseum der Automobilgeschichte.
Landkreis - Seit 2015 erhalten Neubürger im Landkreis Fürstenfeldbruck ein Informationspaket mit Broschüren und Flyern, um sie im Landkreis willkommen zu heißen. Die Idee für das Neubürgerpaket stammt aus der Leitbilddiskussion, die Umsetzung wird vom Regionalmanagement koordiniert und mit der ÖPNV-Stabsstelle im Landratsamt abgestimmt. Das Neubürgerpaket wird nun auch vom Ausländeramt, in angepasster Form, an Asylbewerber in den Sammelunterkünften des Landkreises verteilt.
Fürstenfeldbruck - Zum Start des neuen Herbst- und Wintervolkshochschulprogramm verteilte Oberbürgermeister Pleil mit dem Radl rund um den Niederbronnerplatz an alle Interessierten das neue Heft. Das Radl steht bei gutem Wetter ab sofort vor der Volkshochschule oder weiteren städtischen Einrichtungen.
Fürstenfeldbruck – Die frühere Spedition Kiener in der Münchner Straße kennen noch viele alteingesessene Brucker Bürger, aber wer weiß schon, dass aus dem von Josef Kiener im Jahr 1875 gegründeten Familienunternehmen nach dem Tod des Enkels die Hans Kiener Stiftung geworden ist, die im gemeinnützigen Bereich Beispielhaftes leistet? So kann die Bürgerstiftung des Landkreises z.B. die „Brucker Tafel“ in den Räumen der Münchner Straße 1 betreiben. Vor einem Jahrzehnt erfolgte die notarielle Gründung der Stiftung durch Hans Kiener für die Zeit nach seinem Tod.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 8
- Nächste Seite