Wenig Raum, viel Staufläche: In einem ausgeklügelten Ordnungssystem finden viele Utensilien Platz.
djd/Elfa Deutschland GmbH
Gerade in kleinen oder schlecht geschnittenen Wohnungen finden sich häufig winzige Räume, oft nur einen Quadratmeter groß, wie die Besenkammer, eine Abstell-Ecke oder gar eine Nische im Flur. Viele Menschen stellen dort nur ihren Staubsauger ab oder lagern bestenfalls noch ein paar Konservendosen. Doch sollte dieser Platz nicht so einfach verschenkt werden: Ein flexibles Ordnungssystem kann hier wertvollen Stauraum bis unter die Decke schaffen. Der Hersteller Elfa (www.elfa.com) etwa bietet dafür verschiedene Möglichkeiten. Für ein Wandsystem schraubt der Heimwerker eine einzige Tragleiste horizontal an die Wand. An diese Leiste klickt er vertikale Hängeschienen an. Dort finden dann eingehängte Regalböden, Körbe oder Gitterböden Platz.
Ein Bodensystem, ebenfalls passend für kleine Räume, besteht hauptsächlich aus Korbregalen, die entweder aufeinandergesteckt oder nebeneinander stehend miteinander verbunden werden. Hier lassen sich beispielsweise Wintersachen verstauen. Auch ein frei stehendes System, zusammengesetzt aus verschiedenen Ständern, höhenverstellbaren Füßen und beispielsweise Kleiderstangen ist leicht aufzubauen. Für die beiden letztgenannten Varianten sind keine Löcher in der Wand notwendig.