Ein schusssicheres Team: v. l.: Walter Mayrhofer, Tobias Hille, Stefanie Zinner, Andreas Emmer, Andreas Blaschke, Daniel Schramm und Patrick Keenan.
ak
Landkreis – Den/die beste/n Bogenschützen/in des Landkreises zu ermitteln, galt es Mitte Mai bei der Gaumeisterschaft im Bogenschießen in Olching. Gleichzeitig ist die Teilnahme auch die Voraussetzung für die Oberbayerische Meisterschaft. Entfernungsdistanzen für die Recurvebögen in den Schülerklassen 40, 25 und 15 Meter, für die Erwachsenen 70 Meter sowie für die Blankbögen 40 Meter sind mit je 72 Wertungspfeilen zu schießen.
Der BSC Maisach trat mit acht Erwachsenen und fünf Kindern an, um sich mit seinen Konkurrenten aus Fürstenfeldbruck, Gröbenzell, Olching und Puchheim zu messen. Die jüngsten BSC-ler hatten bereits am frühen Vormittag ihren Einsatz und waren dem Regen, der Nässe und Kälte ausgesetzt; zudem hatten sie auch wenig Trainingsmöglichkeiten, auf die größeren Entfernungen im Freien zu schießen: also keine sonderlich guten Voraussetzungen, um gute Ergebnisse zu erzielen. Es kam also darauf an, im Turnier das erlernte Wissen und Können anzuwenden, das ihnen von ihrem bis vor kurzem tätigen Trainer Tobias Hille als auch vom amtierenden Jugendleiter Marco Mayrhofer vermittelt wurde. Die Buben und das Mädchen, zwischen zehn und vierzehn Jahren, liefen zu Bestform auf und behielten mit Konzentration und Ausdauer ihr Ziel fest im Blick. Mit ersten und zweiten Plätzen in ihren Schülerklassen wurden sie ausreichend belohnt. Ihre erwachsenen Vereinskameraden starteten dann am Nachmittag zum Wettkampf und erzielten ebenfalls gute Ergebnisse; allerdings mit den Rängen zwischen eins und fünf. Auf die 70 Meter ging leider schon mal ein Pfeil daneben, dennoch tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Das Resümee lautet: die Bogenschützen vom BSC Maisach haben nun sieben neue Gaumeister. Ob die Teilnahme zur Oberbayerischen Meisterschaft damit gesichert ist, wird sich allerdings erst in Kürze zeigen, wenn die Qualifikationsringzahlen herausgegeben werden. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.