Special Olympics Bayern
Am Sonntag, den 10. Februar findet in der Gilchinger Tennishalle dieses Turnier statt
Lele

Gilching – „Es wird eine feste Einrichtung werden“, freut sich Mario Bassler. Der Gilchinger Tennislehrer war Initiator des ersten regionalen Special Olympics Bayern Turniers für geistig behinderte Menschen und Spieler der Tennisabteilung des TSV Gilching. Stattgefunden hat es vor einem Jahr in der Tennishalle an der Talhofstraße. „Es war ein so toller Tag und auch die nachfolgenden Reaktionen haben mich ermutigt, weiter zu machen“, sagt der 50Jährige. Zumal es in Punkto Inklusion viel zu wenige gemeinsame Aktionen gebe. „Man hat zwar den guten Willen dazu, aber es geht alles sehr zäh. Es fehlen Ideen oder aber auch das Durchhaltevermögen.“ Bezüglich des Tennissports gebe es Bayernweit nur 15 Spieler mit Handicap. „Diese bestreiten sämtliche Turniere und haben sich und ihre 15 Betreuer auch wieder für Gilching angemeldet“, betont Bassler. Wie im Vorjahr gibt es im ersten Teil je ein Match zwischen behindertem Spieler und einem TSV-Mitglied. Im Doppel treten dann je ein Paar aus behinderten und nicht behinderten Spielern gegeneinander an. „Wichtig ist, dass sich der gesunde Spieler auf die Spielqualität seines Partners oder Gegners einlässt“, sagt Bassler. Bei der Organisation unterstützt wird er außerdem von rund 30 Helfern aus dem TSV, die als Balljungen, Ordnungshüter, Kuchenbäckerinnen und sonstige Arbeiten zur Verfügung stehen. Schirmherr am Sonntag, 10. Februar, ist Bürgermeister Manfred Walter. Gestartet wird um zehn Uhr und kommen kann, wer Lust auf ein spannendes Tennisturnier hat.

Wer das Tunier finanziell unterstützen will, das Spendenkonto des TSV lautet: IBAN DE 17701693820000008893 – Verwendungszweck „Special Olympics“

Lele

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.