Am Montag den 18.03. fand die diesjährige Hauptversammlung des Tennisclub Olching e.V. im Vereinsheim in den Amperauen statt. In seiner Ansprache äußerte sich der 1. Vorsitzende, Heiko Tesche, im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit der vergangenen Saison 2018.
Bis auf Beisitzerin Ursi Hochholzer stellte sich der gesamte bisherige Vorstand zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinen Ämtern bestätigt.
TC Olching

Olching - Am Montag den 18.03. fand die diesjährige Hauptversammlung des Tennisclub Olching e.V. im Vereinsheim in den Amperauen statt. In seiner Ansprache äußerte sich der 1. Vorsitzende, Heiko Tesche, im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit der vergangenen Saison 2018. Als besonders positiv erwähnte er die konstanten Mitgliederzahlen, die gute finanzielle Situation des Vereines und ein erstarktes Clubleben.  Explizit hervor hob Tesche in seiner Rede wieder die „Olching Open“. Das bereits zum 27ten mal vom TCO ausgerichtete Tennisturnier mit DTB-Ranglistenwertung war zwar vom Wetterpech verfolgt, aber trotzdem wieder ein voller Erfolg. Einen besonderen Dank richtete der Vorstand hier an alle Helfer, Spender und Sponsoren, die ein Turnier dieser Größenordnung erst möglich machen. Tesche bedankte sich anschließend auch bei Norbert Maier und Conny Roloff für die Ausrichtung des Herren-Clubturniers, welches ein voller Erfolg war und einen nicht unwesentlichen Beitrag zum aktiven Vereinsleben geleistet hat.

Ein weiterer Dank galt allen Helfern und Förderern sowie speziell dem Wirt Marco und seiner Familie, die nach kurzfristiger Absage seines Vorgängers zu Saisonbeginn 2018 spontan eingesprungen sind.Olching - Der Ausblick auf die Saison 2019 beinhaltete hauptsächlich den Hinweis auf die vielfältigen geplanten Veranstaltungen, sowie die Info, dass der TCO in Kürze dem Stadtmarketingverein „Mein Olching“ beitreten wird. Es folgte der Bericht von Kassenwart Andrea Gallert. Sie gab detaillierte Einblicke in die bereits vom 1. Vorsitzenden erwähnte positive Finanzsituation. Gleichzeitig bemerkte sie, dass dieses Ergebnis ohne das hohe ehrenamtliche Engagement sowie Spenden der Mitglieder nicht möglich gewesen wäre. Der Bericht der Rechnungsprüfer Thomas Sagasser und Jürgen Kohlmaier ergab keinerlei Beanstandungen.

Von den sportlichen Erfolgen sowohl bei den Kindern als auch den Erwachsenen erzählte Jugendsportwartin Petra Streif, die im vergangenen Jahr auch die Position des kommissarischen Sportwartes inne hatte. So waren 9 Erwachsenen- und 6 Jugendmannschaften gemeldet, die die Saison durchgehen mit zufriedenstellenden Ergebnissen beendet haben. Mit Begeisterung erzählte Streif von den zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und Maßnahmen im Bereich der Nachwuchsförderung. Besonders der „Kids Day“ war mit ca. 50 Teilnehmern ein voller Erfolg.

Abschließend bedankte sich Petra Streif bei den vielen Helfern, ohne die eine so erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit nicht möglich wäre. Hier hob sie besonders die Unterstützung durch Ursi Hochholzer und Moni Traub hervor. Zwei Dinge standen gegen Ende der Versammlung noch an: Zunächst wurde eine geringe Beitragserhöhung um 5,00 EUR je Kategorie ab 2020 beschlossen, die nötig ist, um die enorm gestiegenen Abgaben an BTV und BLSV zu kompensieren. Als wichtigster Tagesordnungspunkt fand schließlich noch die Neuwahl der Vorstandschaft statt. Bis auf Beisitzerin Ursi Hochholzer stellte sich der gesamte bisherige Vorstand zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinen Ämtern bestätigt. Zudem übernimmt ab sofort Lisa Fuchs die Position der 2. Beisitzerin und auch das zuletzt vakante Amt des Sportwartes ist mit Conny Roloff wieder besetzt.

Auf dem Bild die neue Vorstandschaft:

Oben, v.l.: Conny Roloff (Sportwart), Andrea Gallert (3. Vorsitzende & Kassenwartin)

Oben, v.l.: Jürgen Kohlmaier (Rechnungsprüfer), Petra Streif (Jugendwartin), Heiko Tesche (1. Vorsitzender), Lisa Fuchs (Beisitzerin), Britta Göttling (Schriftführerin), Michael Sachse (2. Vorsitzender)

Unten: Thomas Stief (Beisitzer & Pressewart)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.