Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs
ak
Mammendorf – Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs. Nachdem es seit der Fahnenweihe 2014 keine Einladung zu einem Trachtenfest mehr gegeben hatte, galt es heuer sehr viel nachzufeiern. Bei den Trachtenfesten in Pfaffenhofen an der Ilm im Donaugau, in Reichling im Lechgau, München-Menzing im Huosigau, sowie beim Vereinsjubiläum in Thierhaupten waren die Trachtler vertreten. Besonders in Reichling beeindruckte der Festgottesdienstplatz am Wurzberg über der Lechschleife mit Blick auf das Alpenpanorama. Die vielen Zuschauer am Straßenrand beklatschten die neue Fahne und die vielen Mitglieder des Vereins. Die meisten Zuschauer fanden sich beim Festzug in Menzing ein, anlässlich der 61. Huosigau-Heimattage. Die Gastgeber verbanden die Veranstaltung mit der 1.200-Jahr-Feier von Menzing; dadurch waren Trachten und historische Themen beim Umzug zu sehen. Auch hier waren D’Moasawinkler mit einer großen Abordnung vertreten, die Aktiven führten im Festzelt einen Ehrenplattler auf, die Nachwuchsgruppe auf der Freiluftbühne einen Volkstanz zu Ehren des Gastgebers. Die nächsten Huosigau-Heimattage werden voraussichtlich jedoch erst im Jahr 2021 stattfinden. Es findet sich nämlich derzeit kein Verein, der die Veranstaltung ausrichten möchte. Auch in den benachbarten Trachtengauen sieht es ähnlich mau aus. Natürlich waren D’Moasawinkler, wie jedes Jahr aber auch beim Volksfest-Einzug in Mammendorf und beim Willibaldsritt auf einem Festwagen mit dabei. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.