Die Stadt Olching möchte Sie am 5. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr ganz herzlich zum 71. Marktsonntag auf der Haupt- und Feursstraße einladen. Rund 170 Händler werden mit dem gewohnt vielfältigen Warenangebot anreisen. Der größte Teil von ihnen bietet schon seit vielen Jahren auf dem Olchinger Marktsonntag Waren an und bleibt somit den Stammkunden treu.
An den Ständen wird passend zur Jahreszeit eine farbenfrohe, frühlingshafte Produktpalette erhältlich sein.
Stadt Olching

Olching - Die Stadt Olching möchte Sie am 5. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr ganz herzlich zum 71. Marktsonntag auf der Haupt- und Feursstraße einladen. Rund 170 Händler werden mit dem gewohnt vielfältigen Warenangebot anreisen. Der größte Teil von ihnen bietet schon seit vielen Jahren auf dem Olchinger Marktsonntag Waren an und bleibt somit den Stammkunden treu. An den Ständen wird passend zur Jahreszeit eine farbenfrohe, frühlingshafte Produktpalette erhältlich sein. Die Besucherinnen und Besucher können zahlreiche Gaumenfreuden wie u.a. Steckerlfisch, Rostbratwürste und Steaksemmeln genießen. Auch süße Leckereien wie Crêpes, Baumstriezel und verschiedenste Kuchen werden angeboten.

Die aktuellen Baumaßnahmen der Stadtwerke Olching in der Hauptstraße zur Verlegung von Fernwärmeleitungen beeinträchtigen den 71. Marktsonntag kaum und tun somit dem Einkaufsvergnügen keinen Abbruch. Sämtliche Geschäfte sind nichtsdestotrotz von 12 bis 17 Uhr für ihre Kundschaft geöffnet. Zusätzlich gestaltet ein Rabattheft mit zahlreichen Gutscheinen das Einkaufsvergnügen noch attraktiver. Die Stände werden Haupt- und Feursstraße füllen und wie üblich zahlreiche Gelegenheiten zum Stöbern, Schnäppchen Finden und gesellig Sein bieten.

Auch für die kleinen Gäste des Marktsonntags ist viel geboten. Am Nöscherplatz sind wieder das allseits beliebte Bungee-Trampolin sowie die Kindereisenbahn zu finden. Des Weiteren sorgt der Kreisjugendring mit Kinderschminken und zahlreichen Sportgeräten für kurzweilige Unterhaltung. Eine behindertengerechte Toilette wird an diesem Marktsonntag selbstverständlich ebenfalls zentral stehen. Die Stadt möchte sich schon im Voraus für das Verständnis der Anwohner der Haupt- und Feursstraße sowie der umliegenden Nebenstraßen bedanken. Die Benutzung dieser Straßen wird für den Anliegerverkehr teilweise schon ab Samstagabend beeinträchtigt. Am Sonntag, dem 5. Mai, werden sie von 06.00 bis 21.00 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.