Viel Losglück wünscht die Schirmherrin der Tombola, Monika Baumgartner, allen Käufern des Adventskalenders. Links der Präsident des Rotary Clubs München-West, Professor Thomas Berninger, rechts Olchings Erster Bürgermeister Andreas Magg.
ak
Olching – Am 2. November startet in Olching die Adventskalender-Tombola  des Rotary Clubs München-West zugunsten Kindern und Familien in Not. Der Präsident des Clubs, Professor Thomas Berninger, präsentierte die ersten druckfrischen Exemplare im Olchinger Rathaus zusammen mit dem Ersten Bürgermeister Andreas Magg und der Schirmherrin der Aktion, der Schauspielerin Monika Baumgartner.
Fünf Euro kostet der von dem Autor, Zeichner und Pfarrer Tiki Küstenmacher (Simplify your life) gestaltete Adventskalender. Jeder Kalender trägt auf der Rückseite eine Gewinnnummer und nimmt in der Adventszeit an der täglichen Verlosung von 450 Preisen im Gesamtwert von über 13 000 Euro Teil. Als Hauptgewinn wird am 24. Dezember ein E-Bike im Wert von 1600 Euro verlost, gestiftet von der Energieversorgung Olching. Auch die anderen Preise sind Spenden Olchinger Geschäfte und Firmen. Sie reichen von einem Flachbildschirm über Sonnerbrillen und Kopfhörern bis zu Einkaufsgutscheinen.
Der Reinerlös der Tombola geht über das Sozialamt Olching an Kinder und Familien, in Not. Bürgermeister Magg freut sich über diese Hilfe: „Mit dem Geld können wir in besonders schwierigen Fällen Kinder und Familien über die staatlichen Hilfen hinaus unterstützen.“
Die Gewinnnummern des Tages werden unter notarieller Aufsicht ausgelost und jeden Tag über die Internetseite www.adventskalender-olching.de veröffentlicht. Auf dieser Website sind auch weitere Informationen über die Tombola zu finden.
Zu kaufen gibt es den Kalender beim Bürgerbüro im Rathaus, dem Buchladen Haschke, dem Treffpunkt Wagner und der Volks- und Raiffeisenbank Olching. Außerdem ist der Rotary Club München-West am 9., 16. und 23. November auf dem Wochenmarkt am Nöscherplatz mit einem Stand vertreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.