Die Couplet AG ist immer für eine Überraschung gut
ak
Gröbenzell - Thomas Hojsa und Helmut Emersberger, die beiden legendären Wiener Volkssänger, Conferenciers, Komponisten und Autoren treffen erstmalig zu einem gemeinsamen Konzert auf die Couplet-AG. Wer die beiden in der BR-Sendung Brettl-Spitzen erlebt hat, weiß: es wird schlicht weg der Wahnsinn. Schwarzhumorige Couplets, Gänsehaut-Momente und waschechte emotionale Gefühlsseligkeit sind in dieser Konstellation vorprogrammiert. Seit 1991 begeistern sie als Wienerliedduo Hojsa-Emersberger das Publikum im gesamten deutschsprachigen Raum, unter anderem in der 10teiligen ORF-Fernseh-Produktion "Aufgspielt wird - in Joschis Beisl" mit Karl Merkatz; der Zusammenarbeit mit der HipHop Gruppe "waxxolutionists" entsprang 2001 der Hit "Wiener Gspia", mit Georg Danzer nahmen sie die "Wiener Trilogie" auf und mit Christian Qualtinger verfassten sie das Stück "Karajans Neffe". Vertonungen von Jura Soyfer- bzw. Andreas Okopenko-Texten, Träger der Robert Stolz Medaille.
Die Volkssängerszene in Bayern erlebt in den letzten Jahren eine geradezu revolutionäre Entwicklung. Der junge Volkssänger-Heimatsound ist absolut trendig, und es scheint geradezu hip zu sein, authentische und populäre Couplets zu singen. Losgelöst hat diese Begeisterung für das Genre die Couplet-AG. Noch vor wenigen Jahren war es nicht nur regelrecht verpönt, sich als Volkssänger zu bezeichnen, es gab schlichtweg so gut wie keine mehr. Die Couplet-Arterhaltungs-Gesellschaft hat aber gezeigt, dass man sich auch heute noch ganz neu erfinden und völlig unspektakulär eine regelrechte Subkultur erschaffen kann. Keine Oide Wiesn, kein Musikfestival ohne die neuen Volkssänger. Überall geht die Saat der Couplet-AG auf.
Mit bissiger Satire und hinterfotzigem Humor gelang es zudem ganz nebenbei und höchst erfolgreich, eine eigene Nische in der süddeutschen Kabarettlandschaft zu besetzen: Eingängige Lieder gepaart mit kabarettistischen Szenen - ganz in der großen Tradition der Münchner Volkssänger, ausgezeichnet unter anderem mit dem "Bayerischen Kabarettpreis" und dem "Bayerischen Poetentaler". Die Couplet-AG ist damit weitaus mehr als Kabarett- und Coupletlieferant. Sie sind Trendsetter und Impulsgeber. Inhaltlich in den Niederungen der Politik genauso zu Hause, wie im Alltag und im Bereich des Zwischenmenschlichen. Nach dem Weggang von Anna M. Spies im Jahr 2009 sowie Hans Dettendorfer im Jahr 2012 gehören zur Couplet-AG - neben den Gründungsmitgliedern Jürgen Kirner und Bernhard Gruber - Bianca Bachmann und Bernhard Filser, der im August 2013 Andreas Lipperer an der Gitarre nachfolgte. In dieser Besetzung erhielt die Gruppierung Anfang Dezember den Pasinger Kulturpreis verliehen. Gründer, Ideengeber und Textautor der mittlerweile zehn Couplet-AG-Programme ist Jürgen Kirner (u.a. auch Präsidiums-Mitglied der Münchner Turmschreiber, Vorsitzender der Vorstadthochzeit, "Vater" des Brunnenfestes auf dem Viktualienmarkt), die Kompositionen und Arrangements stammen von Bernhard Gruber. Auch das Bayerische Fernsehen trägt dem Rechnung. Seit drei Jahren präsentiert Jürgen Kirner das neue populäre Format "Brettl-Spitzen". Eine eigens erdachte Plattform für neue junge Talente sowie etablierte, prominente Volkssänger. Das Couplet bezeichnet übrigens in der Musik ein mehrstrophiges witzig-zweideutiges, politisches oder satirisches Lied mit markantem Refrain bzw. Kehrvers.
SAMSTAG, 30.1.2016, BEGINN: 20.00 Uhr | EINLASS: 19 Uhr
ORT: STOCKWERK® Gröbenzell, Oppelner Straße 5
Karten beim Amper-Kurier Ticket im AEZ Buchenau oder an der Abendkasse
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.