Da sage mal einer, die Jugend sei untätig! Viel zu organisieren gab es in letzter Zeit für die Mitglieder der Subkultur, damit auf dem Brucker Open Air Festival auch alles klappt. Auf dem Foto: sechs der zehn Beiräte mit Vorstand Max Spieler (2. v. l.).
Da sage mal einer, die Jugend sei untätig! Viel zu organisieren gab es in letzter Zeit für die Mitglieder der Subkultur, damit auf dem Brucker Open Air Festival auch alles klappt. Auf dem Foto: sechs der zehn Beiräte mit Vorstand Max Spieler (2. v. l.).
Subkultur

Fürstenfeldbruck – Es ist wieder so weit: das fetzige Open Air der Subkultur lässt Bühne und Boden vibrieren im alten Schlachthof auf der Lände. Diesen Freitag, 26. Juli (Einlass: 16 Uhr) und Samstag, 27. Juli (Einlass: 14 Uhr) wird bis in die Morgenstunden so ziemlich jede Musikrichtung präsentiert für junge Leute und die Junggebliebenen: Blues, Folk, Hip-Hop, Indie, Metal, Psychedelic Pop, Rap oder Rock'n'Roll, mit Interpreten u.a. aus Berlin, Bruck und Umgebung, aus Erding, Mannheim, München und sogar aus Wien.
Geplant sind derzeit die Auftritte in folgender Reihenfolge: (Subkultur) tba (Beiratsband),
Julius Höhlich, Leo Lex & Atp Crew, LIONLION und Pressyes. Zu später Abendstunde (Indoor) leisten DJ Acid Andeee aus München (House) und der Berliner halbekippe (queer Beet) Schwerstarbeit für die Schweißdrüsen. Am Samstag geht´s dann weiter mit Gamsgetiermusi, Chris Mayer & the Rockets und Die Prokrastination, gefolgt von The Birdwatchers, O'MARA und Ni Sala, bis die DJs Michi Glasl aus München (Disco, House) und Flobe aus Bruck (House) den letzten unermüdlichen Nachtschwärmern einheizen.


Allerhand hat man als Rahmenprogramm auf die Beine gestellt: So findet am Samstag um 14.30 Uhr das traditionelle Subkultur-Völkerball-Turnier statt. Am besten, man meldet sich als Team (fünf Spieler) vorher unter info@subkultur-ffb.de an, oder erscheint einfach spontan. Ein Hinweis für alle Barfuß-Freaks: (festes) Schuhwerk ist Pflicht! Auch gibt es wieder die Möglichkeit, hochwertige Spaß- und Erinnerungsbilder zu knipsen; die Fotobox steht kostenlos zur Verfügung. Außerdem wird die wilde Crew der „Pfefferminza“ auch dieses Jahr wieder mit ihrem Paletten-Boot in See stechen. Neben Tanzmusik und gemütlichem Zusammenhocken werden sicher erneut Dadaistische Darbietungen stattfinden. Das Klubhouse Team sorgt für regionale Burgerspezialitäten, inklusive vegetarisch/vegane Optionen, und das Grafrather Kunstcafé Bella Martha will heuer die sommerlichen Temperaturen mit selbst gemachtem Eis etwas erträglicher gestalten. Justus Körtgen stellt in diesem Jahr einige seiner Gemälde aus, das Gelände werden die Subkultur-Beiräte schmücken, und die Textil-Einlassbändchen sind selbst gestaltet.


Die Subkultur-ler bedanken sich herzlich bei ihren Sponsoren: der Sparkasse Fürstenfeldbruck, Thomann Musik, Flowerstreet/InBloom und Just Music und by-on, sowie bei Theresa Hügues für die Gestaltung der Plakate und Armbändchen und bei allen Musikern und Mithelfern. Für Freitag und Samstag sind 8 Euro zu berappen und für nur Samstag 5 Euro. Mehr Infos gibt es z.B. unter www.subkultur-ffb.de oder facebook.com/subkulturev.    

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.