Dieses Jahr befinden sich an einigen Stellen besonders viele Wasserpflanzen im See. Die Gemeinde empfiehlt daher allen Bürgerinnen und Bürgern, diese Stellen im See zu meiden. Das Vorkommen von Wasserpflanzen ist in einem Naturgewässer völlig normal.
Das schnelle Wachstum der Pflanzen ist in diesem Jahr übrigens auch in anderen Seen zu beobachten. Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim führt diesen Zustand auf die lang andauernde Schönwetterphase zurück.
Amper-Kurier

Weßling - Dieses Jahr befinden sich an einigen Stellen besonders viele Wasserpflanzen im See. Die Gemeinde empfiehlt daher allen Bürgerinnen und Bürgern, diese Stellen im See zu meiden. Das Vorkommen von Wasserpflanzen ist in einem Naturgewässer völlig normal.

Die Gemeinde möchte sich ganz herzlich bei den vielen Weßlinger Spendern bedanken, die für die Seebelüftung und die Unterwassermäharbeiten eine Summe von insgesamt 19.505,-€ gespendet haben. Damit das Schwimmen im See wieder ohne Pflanzenkontakt möglich ist, wird die Gemeinde bei den eingegangenen Spendern für die Seebelüftung anfragen, ob der Betrag auch für die Mäharbeiten genutzt werden kann. Somit können wir auch wieder ein Mähboot einsetzen, um den Bewuchs im See einzudämmen.

Das schnelle Wachstum der Pflanzen ist in diesem Jahr übrigens auch in anderen Seen zu beobachten. Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim führt diesen Zustand auf die lang andauernde Schönwetterphase zurück, die zu einer schnellen Wassererwärmung geführt hat. Da dies gerade an den längsten Tagen des Jahres stattgefunden hat, sind die Pflanzen im See leider extrem angewachsen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht