Am Sonntag, dem 21. Juni wird die erste Weßlinger Fahrradstraße eröffnet. Treffpunkt Am ist um 12 Uhr auf der großen Wiese vor der Turnhalle am Meilinger Weg 24 in Weßling. Anlässlich dieser Veranstaltung ist ein Picknick auf der Wiese geplant. Zu Beginn der Eröffnung findet eine Begrüßung durch den ersten Bürgermeister Michael Sturm und den Vertreter des Mobilitätswendevereins Weßling statt.
Am Sonntag, dem 21. Juni wird die erste Weßlinger Fahrradstraße eröffnet. Treffpunkt ist um 12 Uhr auf der großen Wiese vor der Turnhalle am Meilinger Weg 24 in Weßling.
Gemeinde Weßling

Weßling – Am Sonntag, dem 21. Juni wird die erste Weßlinger Fahrradstraße eröffnet. Treffpunkt Am ist um 12 Uhr auf der großen Wiese vor der Turnhalle am Meilinger Weg 24 in Weßling. Anlässlich dieser Veranstaltung ist ein Picknick auf der Wiese geplant. Zu Beginn der Eröffnung findet eine Begrüßung durch den ersten Bürgermeister Michael Sturm und den Vertreter des Mobilitätswendevereins Weßling statt. Außerdem werden die künftigen Verkehrsregeln, die auf der Fahrradstraße gelten vorgestellt. Anschließend wird gegen 13 Uhr gemeinsam mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat die Strecke entlang des Meilinger Wegs und der Schulstraße bis zur Einmündung in die Bahnhofstraße mit dem Fahrrad abgefahren. Die Aktion bildet gleichzeitig den Start des diesjährigen STAdtradelns.

Aufgrund der aktuellen Coronasituation wird es jedoch keine Getränke und Speisen geben. Alle Teilnehmer sind angehalten, sich eine Picknick-Decke und die Verpflegung selbst mitzubringen und unter Einhaltung der Abstandsregeln auf der Wiese zu lagern. Die Befahrung der Fahrradstraße wird in kleinen Gruppen organisiert. Bei schlechtem Wetter muss das Picknick leider ausfallen und es wird gleich in die Pedale getreten. In Zukunft soll die Fahrradstraße als Teil des Alltagsradroutennetzes Pendlern aus der Richtung Seefeld und Herrsching den Arbeitsweg sicherer und angenehmer gestalten. Aber auch für die Weßlinger soll die Straße als alltäglicher Verkehrsweg die Mobilität mit dem Fahrrad erleichtern. Autofahren ist in der Straße übrigens auch weiterhin erlaubt, allerdings gilt Tempo 30. Die Radfahrer genießen jedoch Vorrang und dürfen beispielsweise auch nebeneinander fahren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.