Ein Seminar für Jung und Alt, die sich für Volksmusik begeistern
Rainer Sturm/pixelio.de
Landkreis Starnberg - Am 23. und 24. April lädt Kreisheimatpfleger Manfred Schulz zum Volksmusik-Seminar in das Haus der Bayerischen Landwirtschaft nach Herrsching ein. Unter dem Titel „Und wann i amol a Musik hör“ geht es um Lieder und Musikstückl aus Südtirol. Anmeldeschluss ist der 3. April. Das Seminar ist für alle, die sich für die Volksmusik begeistern. Es richtet sich an Musikanten und Sänger. Kinder, Einzelspieler oder Volksmusikgruppen sind genauso willkommen, wie erfahrene Sänger und Volksmusikanten. Die zwei Tage bieten eine tolle Möglichkeit Neues zu lernen, Gruppenspiel zu üben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das Seminar wird von sachkundigen Referenten geleitet. Unter ihnen als besonderer Gast der Sänger und Musikant Sepp Oberhöller von der bekannten Südtiroler Gesangsgruppe „Geschwister Oberhöller“ aus St. Lorenzen im Pustertal. Anmeldeformulare gibt es bei Kreisheimatpfleger Manfred Schulz unter Telefon 08151 21489 oder auf der Internetseite
www.lk-starnberg.de unter Bürgerservice/Kultur/Volksmusikseminar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.