Die Maisacher Turnhalle stellt bereits eine Unterbringung für minderjährige Flüchtlinge dar.
ak
Landkreis - Die 45 derzeit in der Einfachturnhalle Maisach untergebrachten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge werden voraussichtlich Anfang dieser Woche in die Schulcontainer beim Gymnasium Olching umziehen. Die Maisacher Turnhalle wird aber weiterhin für die Unterbringung benötigt, denn für die ebenfalls in der nächsten Woche neuankommenden 15 jugendlichen Flüchtlinge stehen noch keine regulären Unterkünfte zur Verfügung. Allein im August wurden dem Landkreisjugendamt insgesamt 45 unbegleitete Minderjährige zugewiesen. Die aktuellen Zahlen belaufen sich damit - entsprechend einer von der Regierung von Oberbayern festgelegten Quote - auf rund 130 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren. Im September und Oktober ist mit der Zuteilung von bis zu 15 Personen alle zwei Wochen zu rechnen. Gleich nach ihrer Ankunft werden die Jugendlichen vom Gesundheitsamt erstuntersucht. Die Betreuung in den Schulcontainern und der Turnhalle übernehmen derzeit zwei Objektbetreuer des Landratsamts sowie eine Sozialpädagogin des Jugendamts. Versorgt werden die Jugendlichen durch eine Catering-Firma. Zusätzlich ist rund um die Uhr ein Sicherheitsdienst vor Ort, der in Notfällen die zuständigen Stellen benachrichtigt. Die unbegleiteten Minderjährigen, die im August in der Turnhalle Maisach untergebracht waren, haben sich schnell in einen geregelten Tagesablauf integriert und nach kleineren Startschwierigkeiten auch alltägliche Aufgaben für einen geregeltes Zusammenleben bereitwillig übernommen. Mit großem Engagement und Begeisterung wurde der vom Brucker Forum kurzfristig organisierte „Feriendeutschkurs“ von den Jugendlichen angenommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.