Schaukeln, herumtoben, in einem Spielhaus herumklettern, für Kinder im Türkenfelder Altort ist das ab sofort wieder möglich. Der Spielplatz im Duringveld wurde saniert und mit neuen Geräten ausgestattet. Geeignet ist das Areal vor allem für kleinere Kinder.
Von links: Andrea Beinhofer, Vorsitzende des gemeindlichen Vereins „Wir-für-Kids“ mit Bürgermeister Emanuel Staffler.
Gemeinde Türkenfeld

Türkenfeld – Schaukeln, herumtoben, in einem Spielhaus herumklettern, für Kinder im Türkenfelder Altort ist das ab sofort wieder möglich. Der Spielplatz im Duringveld wurde saniert und mit neuen Geräten ausgestattet. Geeignet ist das Areal vor allem für kleinere Kinder. Die alten, marode gewordenen Geräte waren bereits vor einigen Monaten abmontiert worden. Dabei stellte sich heraus, dass die Trägerfundamente nicht weiterverwendet werden konnten, da sie zum Teil mit der darunterliegenden Tiefgarage verbunden waren. Eine ausreichende Standfestigkeit, wie sie für Gerätschaften auf öffentlichen Spielplätzen vorgeschrieben ist, war damit nicht mehr gegeben. Außerdem trennte nur eine dünne Gras- und Humusschicht den Spielplatzboden von der Betondecke der Tiefgarage.

Inzwischen ist ein Fallschutz verlegt worden, der den DIN-Normen entspricht. Auf dem Areal stehen eine neue Nestschaukel, eine Doppelschaukel und ein Spielhaus. Dieses konnte dank einer großzügigen Spende des Vereins „Wir für Kids“ angeschafft werden. Die Gemeinde brachte für die Arbeiten knapp 15.000 Euro auf. „Wir laden dazu ein, den Spielplatz munter zu nutzen“, sagt Bürgermeister Emanuel Staffler. Er geht davon aus, dass der Spielplatz im Duringveld mittelfristig nicht der einzige in Alt-Türkenfeld bleiben wird. Ein weiterer soll im Baugebiet Saliterstraße Nord entstehen, dessen Erschließung im kommenden Frühjahr beginnt.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.