Ministerpräsident Markus Söder
Ministerpräsident Markus Söder setzt auf weitere Lockerungen in Bayern.
www.bayern.de

Landkreis - Bayern wird laut Ministerpräsident Markus Söder schrittweise Öffnungen in zahlreichen Lebensbereichen zulassen, dazu gehört auch ab 6. Mai die Umwandlung der Ausgangsbeschränkung in eine Kontaktbeschränkung.

Ab Samstag sind Besuche in Alten- und Pflegeheime wieder möglich, allerdings mit einem Hygienekonzept wie Maske und Abstand. Außerdem werden ab 6. Mai alle Spielplätze in Bayern wieder geöffnet.

Ab 11. Mai sind Familienbesuche wieder möglich, außerhalb der Familie bleibt es bis auf weiteres bei der einen erlaubten Kontaktperson, der Sicherheitsabstand muss weiterhin eingehalten werden. Außerdem darf dann eine Familienbetreuung mit maximal drei Familien stattfinden, Tageseltern dürfen maximal fünf Kinder betreuen. Zugang zur Notbetreuung bekommen ab kommenden Montag weitere Gruppen: Kinder mit oder drohender Behinderung, Kinder mit erzieherischem Bedarf und Kinder alleinerziehender Studierender. Außerdem werden dann Vorabschlussklassen zurückkehren sowie die Viertklässler in die Schulen zurückkehren. Zwei Wochen später, ab dem 25. Mai, sollen Vorschulkinder wieder die Schulen besuchen dürfen, die Großtagespflege soll auch wieder öffnen können genauso wie Waldkindergärten. Am 18. und 25. Mai sollen auch die jüngeren Schüler der jeweiligen Schulart zurückkehren. Beispielsweise 5. und 6. Klassen des Gymnasiums oder der Realschule. Am 15. Juni soll der vierte Schritt kommen mit den restlichen Stufen, „wenn das Infektionsgeschehen es zulässt“, so Piazolo. Die Ferien bleiben bestehen, der Notenschluss wird allerdings auf Ende Juli geschoben.

Ab nächsten Montag darf kontaktloser Einzelsport im Freien ausgeübt werden, darunter fallen beispielsweise Golf, Tennis oder Leichtathletik. Geöffnet werden wieder Zoos und Tiergärten, Museen oder Gedenkstätten.

Des Weiteren wird an diesem Tag die 800 Quadratmeterbegrenzung aufgehoben, es dürfen alle Geschäfte und Läden in Bayern wieder öffnen, dazu zählen auch Kaufhäuser und Einkaufszentren. Dort gelten die gleichen Hygienemaßnahmen wie die Maskenpflicht. Es dürfen auch wieder Nagel- und Kosmetikstudios öffnen, unter den gleichen Voraussetzungen wie Friseure.

Und auch die Gastronomie und Hotellerie wird schrittweise wieder hochgefahren. Bereits ab 18. Mai wird Außengastronomie wie Biergärten wieder möglich sein, bis 20 Uhr. Am 25. Mai folgen Speiselokale und Innengastronomie (bis 22 Uhr). Die Gästezahl wird begrenzt, es wird ausgewiesene Familientische geben sowie eine Maskenpflicht für Küche und Kellner. Ab 30. Mai dürfen Hotels öffnen und der Tourismus in Bayern wird wieder möglich sein.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.