Die Vorstandschaft der FFW Schöngeising gratuliert allen erfolgreichen „Feuerwehrlern“ zur bestandenen Leistungsprüfung.
Frank Depping
Schöngeising - Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Schöngeising traten letzten Freitag in voller Ausrüstung zur Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ bei 30 Grad im Schatten  an. Neben den 13 „Prüflingen“ waren der 1. Kommandant Christian Sandmayr., drei Schiedsrichter, Gemeinderatsmitglieder und Zuschauer vor Ort.  Die beiden Gruppen mussten sich der Aufgaben wie einem Löschaufbau mit Wasserentnahme aus einem Hydrant, Saugschlauchkuppeln sowie Knoten und Stichen stellen. Vor der Leistungsprüfung fanden zahlreiche Übungsabende statt, um den Prüfungsdruck zu verringern. Nach Aussage des Kommandanten müssen sich die Kameraden aufeinander verlassen können und wissen, was im Ernstfall zu tun sei. Bei „Nichtbestehen“ der Leistungsprüfung gäbe es keine weiteren Konsequenzen, denn nur die gesamte Gruppe besteht die Prüfung. Nachdem die Gruppe fortgeschrittener Stufen die Prüfung reibungslos absolviert hatte, zeigte auch die zweite Gruppe, dass sie trotz erstmaligem Absolvieren den Erfahrenen in nichts nachstanden. Um 20.00 Uhr war Ende der Leistungsprüfung – beide Gruppen hatten ohne Fehler bestanden! Zur Belohnung gab es für alle Beteiligten die entsprechende Medaille und eine von der Gemeinde gestiftete Brotzeit.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.