Die MVV-Regionalbuslinie 828 gehört zu den Leuchtturmprojekten im ÖPNV-Angebot
Landratsamt Fürstenfeldbruck/Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck- Die Regierung von Oberbayern teilte dem Landratsamt Fürstenfeldbruck mit, dass der staatliche Fördersatz für die im Dezember 2017gestartete MVV-Regionalbusverbindung 828 von Grafrath (S) nach Egling an der Paar (R) im ersten Betriebsjahr jetzt 143.186 Euro (statt 53.186 Euro) beträgt. Die maximal mögliche Gesamtförderung wurde neu mit 451.942 Euro (statt 167.899 Euro) festgesetzt. Über diese Nachricht der maximalen Förderung zeigten sich die Mitglieder des Ausschusses für Energie, Umwelt und Planung sehr erfreut. Die Maßnahmen des Landkreises Fürstenfeldbruck zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum bzw. Pilotprojekte landkreisübergreifender Expressbusverbindungen werden mit stark erhöhten Fördersätzen staatlicher Zuwendungen honoriert. Bei diesen Zuwendungen handelt es sich um Sonderfördermittel nach dem Gesetz des Bayerischen Öffentlichen Personennahverkehrs, die der Landkreis Fürstenfeldbruck als ÖPNV-Aufgabenträger beantragen kann. Die MVV-Regionalbuslinie 828 gehört zu den Leuchtturmprojekten im ÖPNV-Angebot. Sie verbindet erstmals die Landkreise Fürstenfeldbruck und Landsberg am Lech. Mit knapp 25 Minuten Fahrzeit bietet sie optimalen Anschluss vom S-Bahnhof Grafrath zum Bahnhof Egling an der Paar mit Anbindung an die Ammerseebahn und damit nach Augsburg, Weilheim oder Schongau. Nur elf Haltestellen bieten attraktive Fahrzeiten von Montag bis Samstag im Stundentakt von ca. 5.30 bis 22 Uhr.           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.