ak
Puchheim – Die SPD-Puchheim hat ihre 30 Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratswahl 2014 nominiert. Der Listenvorschlag des Vorstands wurde einstimmig angenommen. Bei den geheimen Einzelwahlen hat keiner der Bewerber weniger als 20 von 24 Stimmen erhalten. Stimmberechtigt waren ausschließlich in Puchheim lebende Mitglieder des SPD-Ortsvereins.
Bei der Zusammenstellung der Liste war es der SPD ein besonderes Anliegen, Menschen aus allen Altersgruppen und Bevölkerungsschichten für eine Kandidatur zu gewinnen. Außerdem war man offen für Quereinsteiger und Nicht-Parteimitglieder. Zwölf der 30 Kandidaten sind gegenwärtig keine SPD-Mitglieder.
 
Angeführt wird die Liste von Jean-Marie Leone, dem derzeitigen Sprecher der SPD-Fraktion im Stadtrat. Auf Platz 2 folgt Marga Wiesner, ebenfalls Stadträtin und Dritte Bürgermeisterin. Auf dem dritten Platz kandidiert Christoph Glaser, stellvertretender Vorsitzender der SPD Puchheim, gefolgt von der Stadträtin und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Dr. Sigrun Matthes. Auf Rang 5 bewirbt sich Beisitzer Roland Sorg das erste Mal für den Stadtrat, während Sabrina Färber auf Rang 6 letztes Jahr für den neuen Ersten Bürgermeister Norbert Seidl ins Gremium nachgerückt war. Hermann Grüsser, Vorsitzender des Behindertenbeirats in Puchheim, Dorothea Sippel, ehemalige Leiterin des Altenpflegeheims St. Elisabeth und derzeit Vorsitzende der Nachbarschaftshilfe Puchheim, Hoschmand Aurahman, der vor 13 Jahren aus dem Irak nach Deutschland kam, und Rosmarie Ehm, Lehrerin und Rektorin der Grundschule Süd und der Laurenzer Volksschule in Puchheim-Ort, stehen auf den Plätzen 7 bis 10.
 
Auf Platz 11 wirft Benjamin Schemel seinen Hut in den Ring. Der 21-Jährige engagiert sich in der evangelischen Jugend in Puchheim. Ihm folgen Ilka Arnold, Bernfried Färber und auf Rang 14 Stadträtin Petra Weber, die auf eigenen Wunsch nicht mehr auf einem der ganz vorderen Plätze kandidieren wollte. Rang 15 nimmt Frank Ehrhardt ein, auf Rang 16 kandidiert Aveen Khorschied, die u.a. im Mehrgenerationenhaus ZaP als Dolmetscherin tätig ist und somit einen enorm wichtigen Beitrag zur Integration insbesondere der irakischen Mitbürger leistet. Auf den weiteren Plätzen folgen Marcel Baur, Patrizia Glaser, Dr. Stephan Malkmus, Anja Kroppen, Christoph Mainusch, Nadine Steinmetz, Bernd Wagenbrenner, Anni Winkler, Helmut Tokoro, Gudrun Vilhar, Hans Scharf, Sabine Saatze-Schäfer (Geschäftsführerin der Montessori-Gemeinschaft Fürstenfeldbruck), Alexander Spörl und Annemie Gerg (Stadträtin und Seniorenreferentin).
 
Als Ersatzkandidaten haben sich Werner Boltz, Gabi Höllersberger, Otto Stecher und Ingrid Kroppen (Stadträtin und Sozialreferentin) zur Verfügung gestellt.
In den nächsten Wochen werden alle Kandidaten auf www.spd-puchheim.de näher vorstellen vorgestellt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.