- Am Samstag, 21.09.19 gegen 18:30 Uhr kam es auf der B2 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander. Sieben Personen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B2 war daher bis ca. 00:30 Uhr vollständig gesperrt.
. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander.
FFW Germering

+++ update +++

Aufgrund des veröffentlichten Presseberichts und des darin enthaltenen Zeugenaufrufs haben sich mittlerweile zwei unabhängige Zeugen gemeldet, die übereinstimmend aussagen, dass der Fahrer eines Wohnmobils aus Stuttgart auf dem Beschleunigungsstreifen vom Puchheim Ort  in Fahrtrichtung Fürstenfeldbruck vermutlich den schweren Unfall ausgelöst hat.  Demnach soll das Wohnmobil mit wesentlich geringerer Geschwindigkeit ziemlich abrupt vor dem Toyata Yaris auf die B2 eingeschert sein. Dessen Fahrer, ein 87-jähriger Mann aus Eichenau habe in der Folge, um einen Auffahrunfall auf das Wohnmobil zu vermeiden, das Steuer seines Wagens nach links gerissen und ist dann mit dem ihm entgegenkommenden 3 er BMW, der mit einem Ehepaar aus München besetzt war, frontal zusammengestoßen. Dieser hob in der Folge dieser Kollision faktisch von der Fahrbahn ab und fiel auf den dem Toyota nachfolgenden Sportwagen, einer Dodge Viper eines 58-jährigen Gröbenzellers, der in Folge von Feuerwehr aus seinem Fahrzeug herausgeschnitten werden musste.

In die Beifahrerseite des nach der Kollision mit dem BMW quer auf der Fahrbahn stehenden Toyota´s fuhr in der Folge ein aus FFB kommender 25-jähriger Golffahrer aus Germering. Sowohl die Beifahrerin des Toyotas, eine 82-jährige Frau aus Eichenau als auch die Beifahrerin des BMW´s, eine 80-jährige Frau aus München wurden infolge des Unfallgeschehens am schwersten verletzt und sind beide noch nicht außer Lebensgefahr.  Der 80-jährige BMW Fahrer und der 87-jährige Fahrer des Toyotas sowie der 58-jährige Fahrer der Dodge Viper sind aufgrund ihrer schweren Verletzungen zur weiteren Behandlung in verschiedenen Kliniken untergebracht.

 

Puchheim - Am Samstag, 21.09.19 gegen 18:30 Uhr kam es auf der B2 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Im Bereich zwischen der Ausfahrt Germering-West und dem Tunnel bei Puchheim-Ort kollidierten insgesamt vier Fahrzeuge ineinander. Sieben Personen wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die B2 war daher bis ca. 00:30 Uhr vollständig gesperrt.

Nach bisherigem Sachstand hat sich der Unfall wie folgt zugetragen: Ein grauer Toyota Yaris, besetzt mit einem Eichenauer Ehepaar, fuhr auf der B2 in Richtung Fürstenfeldbruck und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Toyota mit einem entgegenkommenden grauen 3er BMW, besetzt mit einem Münchner Ehepaar.

Der beschädigte BMW kollidierte anschließend auch noch mit einer hinter dem Toyota fahrenden Viper, in der ein 58-jähriger Gröbenzeller am Steuer saß. Der beschädigte Toyota kam nach dem Zusammenstoß mit dem BMW quer zur Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgender, aus FFB kommender VW Golf, besetzt mit zwei Personen aus Germering, konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit dem liegengebliebenen Toyota.

Die verletzen Beteiligten mussten zum Teil durch Kräfte der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen geschnitten werden. Sie wurden in verschiedene Kliniken zur weiteren Versorgung verbracht.  Die Unfallbeteiligten werden derzeit intensivmedizinisch betreut, eine Unfallbeteiligte schwebt derzeit noch in Lebensgefahr. An der Unfallstelle waren zahlreiche Kräfte der Feuerwehr Germering, der FW Unterpfaffenhofen und der FW Puchheim-Ort, des Technischen Hilfswerks, sowie mehrere Rettungswägen aus dem gesamten Umland eingebunden. Zur weiteren Klärung des Unfallhergangs werden Unfallzeugen gebeten, sich bei der Polizei in Germering, Tel. 089/8941570, zu melden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.