Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise.
ak
Puchheim - „Es ist so wichtig, dass es neben dem reinen Lernen auch Dinge gibt, die nichts mit dem Kopf zu tun haben. Dinge, die die Seele stark machen und Freude schenken. Denn wir wissen alle, dass daraus starke Menschen werden.“  erzählt Herbert Glauz, Schulleiter der Staatl. Realschule Puchheim. Von diesem pädagogischen Grundgedanken geleitet, wird seit nunmehr drei Jahren mit sehr viel Engagement und Herzblut unter Leitung von Günther Hartmann und Stefanie Reiter an der Staatlichen Realschule Puchheim das bayernweite „Klasse im Puls“ Projekt umgesetzt. Im Freistaat derzeit einzigartig, gibt es an der RSP von der 5. bis zur 10. Klasse durchgehend für interessierte SchülerInnen die Möglichkeit, eine Musikausbildung im Bereich Rock- und Pop zu erhalten. Ob in Gesang, Schlagzeug, Keyboard oder E-Bass/E-Gitarre; jedes Kind findet sein passendes Instrument. Höhepunkt der ganzjährig abgestimmten Instrumental- und Ensembleausbildung bildet der inzwischen legendäre Musikabend, an dem alle Kinder ihre erarbeiteten Songs präsentieren können. Im Chor, im Ensemble und im Soloauftritt.
Aufgrund des hohen Besucherinteresses findet die Veranstaltung im Puchheimer Kulturzentrum statt. Über 120 Schülerinnen und Schüler präsentierten am vergangenen Donnerstagabend über zwei Stunden eine Rock und Pop-Zeitreise startend in den 50er mit Chordettes „Lollipop“, über die 80er mit Cool and the Gang „Celebration“ bis hin zur heutigen Zeit mit Adele „Set fire to the rain“. So manche Eltern-Herzen wurden im Publikum tief berührt, viele Augen blieben dabei nicht mehr trocken. Der mitreißende Abend wurde mit einem beeindruckenden Gesamtauftritt der musizierenden Schulfamilie abgerundet. Ein unvergessener Abend, der am Ende nicht nur alle Hände der Kinder weit über sich hinaus wachsen ließ.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.