Am vergangenen Sonntag, den 06.10.19 beteiligte sich die Germeringer Polizei zusammen mit der Einstellungsberatung Fürstenfeldbruck, die für Nachwuchsgewinnung im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig ist, mit einem eigenen Stand am Marktsonntag in Puchheim.
Am Puchheimer Marktsonntag war auch die Polizei mit einem Stand vertreten
Polizei Germering

Puchheim - Am vergangenen Sonntag beteiligte sich die Germeringer Polizei zusammen mit der Einstellungsberatung Fürstenfeldbruck, die für Nachwuchsgewinnung im gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck zuständig ist, mit einem eigenen Stand am Marktsonntag in Puchheim. Die Kooperation der beiden Dienststellen in Gestalt eines gemeinsamen Standes fand in dieser Form zum ersten Mal statt, war also in gewisser Weise ein  Pilotprojekt und steht exemplarisch auch für die gute Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Die Hauptattraktion und ohne Zweifel auch der „Eyecatcher“ schlechthin war ein historisches Streifenfahrzeug aus dem Jahr 1957, nämlich ein BMW V 8, mit 3, 2 Liter Hubraum und einer für damalige Verhältnisse imposanten Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h, der viele Besucher des Marktsonntages erst auf den Polizeistand aufmerksam machte. Daneben wurde den interessierten Besuchern noch ein neues Polizeimotorrad und ein aktuelles Streifenfahrzeug zum „Probesitzen“ und als Fotomotiv angeboten. Selbstverständlich erhielten die jungen am Polizeiberuf interessierten Besucher von den fachkundigen Vertretern der Nachwuchsgewinnung alle wichtigen Informationen über die Voraussetzungen und den Einstieg in eine mögliche Polizeilaufbahn.  

Zudem bot sich für viele Besucher die Möglichkeit den Polizisten vor Ort ihre Fragen zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dabei kam es auch zu einer erzählenswerten netten Begebenheit: Denn der direkt am S-Bahnhof Puchheim aufgestellte Polizeipavillon diente  einer 49-jährigen Frau aus Gröbenzell gleich als Anlaufstation, um dort einen von ihr gefundenen Geldbeutel mit allen Ausweisdokumenten samt Bargeld abzugeben. Der Geldbeutel konnte in der Folge seiner überglücklichen 57-jährigen Besitzerin, die prompt auch gleich als erste  Anlaufstation den Polizeistand gewählt hatte, eine Stunde später wieder ausgehändigt werden.   

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.