Ein vorbildlicher Service der Stadt Puchheim für ihre Bürger.
ak
Puchheim - Seit vielen Jahren bietet die Stadt Puchheim ihren Gartenbesitzern einmal im Jahr den Häckseldienst an – auch in diesem Jahr wieder kostenlos. Der Strauch- und Baumschnitt wird auf dem eigenen Grundstück gehäckselt. Das Häckselgut eignet sich bestens als Mulchmaterial und kann so dem eigenen Garten Nährstoffe zurückführen. Viele Puchheimer und Puchheimerinnen freuen sich über den Häckseldienst, so auch Marianne Schuon im letzten Jahr: „Ich bin vom Häckseldienst begeistert: schnell, kostenlos und bequem. Ich habe mir zig Fahrten zum Wertstoffhof und das anschließende Putzen unseres Autos gespart. Der Häcksel kommt jetzt unter unsere Johannisbeerbüsche." Der diesjährige Häckseldienst findet am Samstag, 12. November, statt. Die schriftliche Anmeldung ist an der Rathauspforte möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, 4. November. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Einzelheiten zum Puchheimer Häckseldienst können den entsprechenden Richtlinien entnommen werden, die an der Rathauspforte oder im Internet unter www.puchheim.de erhältlich sind. Fragen beantwortet gerne auch das Umweltamt der Stadt unter Tel. 089/80098-158.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.