Links: Steffen Enzmann (Vorsitzender Förderverein), rechts: Georg Baptist (Schulleiter), in der Mitte: das begehrte Trikot von Arjen Robben.
ak
Puchheim - Mitte November veranstaltete der Förderverein des Gymnasiums Puchheim seinen vierten Benefizabend. 60 Gäste taten dabei Gutes, indem sie italienisch speisten, Jodlern lauschten und Lose kauften. Dabei spendeten sie insgesamt 950 Euro.
Nicht zuletzt einem von Arjen Robben unterschriebenen Trikot des FC Bayern ist es zu verdanken, dass beim vierten Benefizabend des Fördervereins am Gymnasium Puchheim der Gesamtgewinn von 950 Euro zustande kam. Das Trikot war der Hauptpreis der Tombola, für die einige Firmen großzügig Preise zur Verfügung stellten. So hoch im Kurs standen die Preise, dass sich sogar Bieter von außerhalb in die Tombola einkaufen wollten.
Für den Veranstalter des Abends, den Förderverein des Gymnasiums Puchheim, war der Abend erneut ein großer Erfolg: Zum einen unterhielten sich die Eltern und Lehrer bei einem Glas Wein auch mal über nicht schulische Themen und zum anderen spendeten sie großzügig. Von den insgesamt 950 Euro unterstützt der Förderverein Belange der Schüler des Gymnasium mit 250 Euro. Der weitaus größte Teil, 700 Euro, geht dieses Jahr jedoch an den Bürgerfond der Stadt Puchheim, der in Not geratene Bürger unbürokratisch unterstützt. Bürgermeister Seidl, der auch als Schülervater am Essen teilnahm, bedankte sich hierfür herzlich beim Vorsitzenden des Fördervereins, Steffen Enzmann. Auch der Vertreter des Landrats, Christian Stangl, Bildungsreferent des Kreistags und selbst Lehrer an einem Gymnasium im Landkreis, zeigte sich von dem Abend angetan. Eine Laune des Schicksals wollte es schließlich, dass das Bayern-Trikot an eine Mutter ging, deren Sohn in der Jugend des TSV 1860 München spielt. Der Vorschlag, das Trikot beim nächsten Training zu tragen, stieß erwartungsgemäß auf wenig Gegenliebe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.