v.l.: Dr. Reinhard Koch, Bürgermeister Norbert Seidl und Erich Pürkner
ak
Puchheim – Der 17. Mai 2011 war kein gewöhnlicher Dienstag für die Puchheimer, denn an diesem Tag wurde die Gemeinde zur Stadt erhoben. Darauf ist der Erste Bürgermeister Norbert Seidl (SPD) besonders stolz und sprach anlässlich einer kleinen Feierstunde, mit Bürgern und dem Gemeinderat, vor allem dem 1. Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Reinhold Bocklet, seinen Dank aus für dessen tatkräftige Unterstützung auf dem Weg zur Stadterhebung.
Anfänglich hätten viele Bürger die Vorteile, die der Status einer Stadt mit sich bringe, noch nicht klar erkennen können, meinte der Rathauschef. Man sei aber mittlerweile auf einem guten Weg,Puchheim für die Zukunft zu gestalten, es zu leben und weiter zu entwickeln. Unbestritten sei, dass Puchheim durch die Erhebung zur Stadt „in den überregionalen Gremien eine prominentere Rolle zugeschrieben bekommen“ habe, „die sich auch durch zwei Sitze in den Ausschüssen des Bayerischen Städtetags abbildet“, resümierte der Bürgermeister und Mitglied des Kreistages im Landkreis Fürstenfeldbruck, Norbert Seidl. Man dürfe auch nicht vergessen, dass „die vielen positiven Faktoren, die die Kommune Puchheim aufzuweisen hat“ eine erfreuliche Außenwirkung mit sich brächten„so dass schließlich durch Zuzug und wirtschaftliche Entwicklung die gute Lage der Kommune gefördert wird. Die Marke „Stadt Puchheim“ hat einen guten Klang, Stadt ist mehr als ein Titel. Die Erinnerung an die Stadterhebung zwingt gleichzeitig immer wieder zu einer Standortbestimmung und Selbstreflexion. Stadt ist auch ein Anspruch und Versprechen“.
Norbert Seidl ergriff bei der Jubiläumsfeier auch die Gelegenheit, sich bei zwei wesentlichen politischen Gestaltern der Entwicklung Puchheims für deren unermüdliches, ehrenamtliches Engagement zu bedanken (Foto): Erich Pürkner und Dr. Reinhold Koch. Stadtrat Pürkner war in den 70er Jahren Erster Bürgermeister in Puchheim und hat über zwei Jahrzehnte lang bei den Geschicken der Gemeinde mitgewirkt. Dr. Reinhold Koch schenkt hingegen schon seit über 30 Jahren sein Wissen, seine Erfahrung und viel von seiner Freizeit der Kommune. Als Referent für Stadtentwicklung ist er auch in der jetzigen Wahlperiode in grundlegende Entscheidungen involviert. Red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.