ak
Olching - Zwei Fahrzeuge der Marke BMW wurden in der Nacht auf den 25. Februar bei einem Einbruch in eine Autowerkstatt im Gewerbegebiet gestohlen.
Die Einbrecher nutzten in der Zeit vom 24. auf 25. Februar die Nachtzeit, um in die Autowerkstatt in der Nikolaus-Otto-Straße einzudringen. Dazu brachen sie zunächst gewaltsam die Zugangstür zum Betriebsgebäude auf um ins Innere zu gelangen. Dort gelang es den Tätern mit Hilfe von in der Werkstatt vorgefundenen Werkzeugen, einen Wandtresor aufzubrechen. Aus diesem entnahmen die Eindringlinge die dort aufbewahrten Fahrzeugschlüssel für zwei Pkw der Marke BMW. Die beiden in der Werkstatt abgestellten Fahrzeuge, ein schwarzer BMW 645 Ci und ein grauer BMW 320i, wurden von den Tätern mit Hilfe der erbeuteten Schlüssel gestohlen. Damit nicht genug, nahmen die Täter aus der Werkstatt mehrere Kfz-Diagnosegeräte sowie weitere elektronische Geräte mit. Der gesamte Beutewert dürfte sich auf einen hohen fünfstelligen Betrag summieren. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro beziffert.
Zeugenaufruf: Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zu diesem Einbruch übernommen. Zeugen, die im Bereich des Gewerbegebietes in der vergangenen Nacht oder auch am Dienstag während des Tages verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sind aufgerufen sich bei der Polizei zu melden. Sachdienliche Hinweise werden unter der Tel. (08141) 6120 entgegen genommen.      
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.