Selbst die Kleinsten waren voller Eifer dabei.
ak
Olching - Das hat es noch nie in Olching gegeben: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Olchinger Heimat- und Volkstrachtenvereins richtete die überregionale Heimat- und Trachtenvereinigung “Huosigau” am 25. April ein Jugend-Sänger- und Musikantentreffen im Kolpingheim aus. Der Vereinsvorsitzende Otto Reich begrüßte herzlich die Jugend, das Publikum sowie die „Trachtlerprominenz“ der Region. Er übergab dann an Sepp Kaindl, den ersten Vorstand des Huosigaus.  Dieser freut ganz besonders darüber, dass die Jugend das bayerische Liedgut auf hohem Niveau pflege und es präsentieren könne.
Und schon ging es los: Sebastian Neumaier von „D‘ Würmtaler“ in Obermenzing legte mit seiner Ziach los und spielte die „Bauernhochzeit“. Kein Wunder, dass er im letzten Jahr auf Einladung bereits im Sultanat Oman aufgespielt hat – was natürlich nicht erwähnt wurde. Gaumusikwart Roland Kopf führte durch das Programm, kündigte fachkundig die Vielzahl der Musikgruppen, deren Herkunft und ihre Musikstücke an. Um nur einige zu nennen: Gamsjäger-Marsch, i tua was i will, Rehragout-Polka und zum Abschluss den Jaga-Walzer. Besonders „herzig“ war es, wenn eine helle Kinderstimme die mitgebrachte Verwandtschaft und das fachkundige Publikum zum Mitsingen der Lieder oder Refrains auffordert – und „a bisserl lauder gehts a no!“ Für Kuchen und Getränke hatte die Wirtin des Kolpingheims gesorgt. Zum Schluss bekam jeder Musikus einen extra gefertigten, mit dem Vereinswappen bedruckten Stoff-Match-Sack mit, in dem auch der „Olching-Kalender in alten Ansichten“ und ein Kugelschreiber enthalten waren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.