Zahlreiche Gäste genossen das vielfältige Programm des Schwaigfeldfests
ak
Olching - Mitte Juli  fand  wieder das Schwaigfeldfest der Bürgervereinigung Schwaigfeld e. V. (BüSch) im Olchinger Grünanger statt. Klein und Groß konnten mit einer richtigen Dampfbahn und einem waschechten Dampflokführer einen Ausflug in das Lummerland wagen. Die Geräte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach wurden bestaunt und die Spritze ausprobiert. Auch der Kreisjugendring FFB mit seinem Spielmobil und der CVJM mit einer 3D-Schleuder waren mit von der Partie.Musikalisch wurde das Fets von vier Bands untermalt. Den Anfang machte die Musikschule 3Klang mit zwei Alphörnern und einem extra für dieses Event gegründeten Streichorchester. Darauf folgte Flash Benjamin, die mit ihren Songs die sommerliche Stimmung anheizten. Die Jungs sind echte Schwaigfelder, denn sie haben ihren Probenraum im Olchinger Sozialzentrum. Danach verzauberten Swallow Tailed mit ihrer Gute-Laune-machenden Unplugged-Combo. Am Abend heizte dann Firewall den Schwaigfeldern richtig ein. Das gesamte Fest war nur aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Energieversorgung Olching, der Sparkasse Fürstenfeldbruck und dem Wärmelieferanten der Schwaigfelder, der Müllverbrennungsanlage Geiselbullach (GfA), möglich.
Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von den Freien Wählern, dem Krämer und vinzenzmurr. Den Abschluss machte ein prachtvolles Feuerwerk, das alle verzauberte.                  
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.