Zahlreiche Gäste genossen das vielfältige Programm des Schwaigfeldfests
ak
Olching - Mitte Juli  fand  wieder das Schwaigfeldfest der Bürgervereinigung Schwaigfeld e. V. (BüSch) im Olchinger Grünanger statt. Klein und Groß konnten mit einer richtigen Dampfbahn und einem waschechten Dampflokführer einen Ausflug in das Lummerland wagen. Die Geräte und Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach wurden bestaunt und die Spritze ausprobiert. Auch der Kreisjugendring FFB mit seinem Spielmobil und der CVJM mit einer 3D-Schleuder waren mit von der Partie.Musikalisch wurde das Fets von vier Bands untermalt. Den Anfang machte die Musikschule 3Klang mit zwei Alphörnern und einem extra für dieses Event gegründeten Streichorchester. Darauf folgte Flash Benjamin, die mit ihren Songs die sommerliche Stimmung anheizten. Die Jungs sind echte Schwaigfelder, denn sie haben ihren Probenraum im Olchinger Sozialzentrum. Danach verzauberten Swallow Tailed mit ihrer Gute-Laune-machenden Unplugged-Combo. Am Abend heizte dann Firewall den Schwaigfeldern richtig ein. Das gesamte Fest war nur aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Energieversorgung Olching, der Sparkasse Fürstenfeldbruck und dem Wärmelieferanten der Schwaigfelder, der Müllverbrennungsanlage Geiselbullach (GfA), möglich.
Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von den Freien Wählern, dem Krämer und vinzenzmurr. Den Abschluss machte ein prachtvolles Feuerwerk, das alle verzauberte.                  
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.