Olchinger Grüne
ak
Olching - Nachdem sich die Grüne Stadtratsfraktion in den letzten Monaten nach zwei Wechseln bereits zu zwei Dritteln erneuerte, setzen die Olchinger Grünen bei der Listenaufstellung auf den ersten Plätzen auf Kontinuität: Fraktionssprecherin und Kreisrätin Dr. Ingrid Jaschke führt als Spitzenkandidatin vor den Stadträtinnen Heide Kuckelkorn, Sprecherin des Ortsverbands, und Cornelia Ramsteiner die Liste an.
Auf dem nächsten - durchaus aussichtsreichen Platz - folgt Manfred Fratton, in Olching niedergelassener Rechtsanwalt, der nach einer Verschnaufpause nach langjähriger Tätigkeit als Kassier des Grünen Kreisverbands Fürstenfeldbruck wieder Lust auf grünes Engagement verspürt. Christina Claus, Kreisrätin, verstärkt das Spitzenteam um eine erfahrene Kommunalpolitikerin: als Gründungsmitglied von den Anfangszeiten der Olchinger Grünen bis 2002 Mitglied im Gemeinderat, hat sie ihren Hut wieder in den Ring geworfen. Schließlich vervollständigt mit Josef Glaß ein Neueinsteiger das Olchinger Spitzenteam.
„Auch wenn die Olchinger Grünen diesmal leider ohne Kandidaten für das Amt des Ersten Bürgermeisters in den Wahlkampf ziehen, werden wir einen engagierten Wahlkampf führen”, verspricht Spitzenkandidatin und Sprecherin des Ortsverbands Jaschke. Unter einer Vielzahl an aktuellen Themen wurden eine maßvolle Ortsentwicklung – Flächenverbrauch einschränken, Erhalt von unbebauten Freiflächen, Innenentwicklung vor Außenentwicklung sowie die Gestaltung eines attraktiven fußgänger- und fahrradfreundlichen Ortszentrums hervorgehoben. Die lokale Energiewende und Klimaschutz stehen ebenso auf der Agenda wie ein bedarfsgerechtes Angebot an Kinderbetreuungsplätzen und einer vielfältigen Schullandschaft.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.