Auch Bürgermeister Andreas Magg (7. v.r.) ließ sich die Schultaufe nicht entgehen und sieht die Amper als Symbol für die Namensgebung der Schule
ak
Olching - Die Amperschule Olching hat am 14.07.2016 ihre neue Namensgebung mit einem Festakt begangen. Die Schüler der ehemaligen „Mittelschule Olching“ haben in einer Projektwoche mit dem Thema „wir bekennen Farbe“ eine tolle Vernissage, die durch das ganze Schulhaus führte, auf die Beine gestellt. Die Lehrer  samt Rektorin Susanne Heueck führten ein Theaterstück auf und die Bandklassen gaben ihre Musikstücke mit Gesang zum Besten. Auch Bürgermeister Andreas Magg ließ sich die Schultaufe nicht entgehen und sieht die Amper als Symbol für die Namensgebung der Schule: Ein Fluss der immer in Bewegung bleibt mit Abzweigungen in einer spannenden Reise.Ihren Segen bei der Taufe gaben der evangelische Pfarrer Herr Monninger und der katholische Pfarrer Herr Steindlmüller.
Bei all den Feierlichkeiten kam auch ein ernstes Thema in einer berührenden Rede von zwei Mädchen der 9.ten Klassen zur Sprache. Sie baten um Unterstützung für die DKMS und spendeten den gesamten Erlös der verkauften Getränke an die Einrichtung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.