Am Samstag den 15. Juli, findet in Olching die lange Künstlernacht und der Tag des Kunden statt
ak
Olching – Die beiden Großveranstaltungen des Gewerbeverbandes Olching und der Werbegemeinschaft OLCHINGplus „Tag des Kunden“ und die „Lange Nacht der Kunst“ präsentieren sich in einem neuen Gewand und verschmelzen zu einem Megaevent. Seit Wochen laufen hierfür die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am 15. Juli 2017 wird die Hauptstraße ab 16.00 Uhr hierfür wieder eine Fußgängerzone sein. Die Olchinger Fachgeschäfte, Dienstleister, Gastronomen und Handwerker bedanken sich an diesem besonderen Tag bei ihren Kunden und freuen sich schon jetzt auf die Gelegenheit einmal außerhalb der Öffnungszeiten ein persönliches Gespräch mit Ihnen führen zu können. Gleichzeitig bietet eine Vielzahl von Künstlern ihr Schaffent dar. Ob Interesse an Malerei, Skulpturen, Collagen oder anderer
Handwerkskunst besteht, für jeden wird etwas dabei sein. Die Ausstellungen sind in den Schaufenstern und/oder den Läden in der Hauptstraße zu finden. Mancher Künstler wird auch auf der Vergnügungsmeile sein schaffen darbieten. Livemusik, Bungeehüpfen und eine Feuershow runden das ganze Programm ab. Zudem werden auf einer Showbühne am Marienhof verschiedene Aufführungen für Spaß und Unterhaltung sorgen. Für die kulinarischen Bedürfnisse hat sich die Olchinger Gastronomie ebenfalls einiges einfallen lassen, so dass von Burgern, Gegrilltem über Käse bis hin zu einer italienischen Pastabar alles zu finden sein wird. Auch die Vegetarier, Naschkatzen, Bier- und Spirituosenliebhaber werden auf ihren Genuss kommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.