Martin Smolinski (2. v.l.) fährt als Attraktion ein Wettrennen gegen Klaus Wummer mit seinem Snowmobil auf der Skipiste
Stadt Olching
Olching - Mit einer Pressekonferenz im Rathaus haben die Stadt Olching und der Wintersportverein Olching über den 2. Olchinger Skitag am Sonntag, den 4. Februar 2018, in Mittenwald informiert. Extra zum Pressetermin kam das Maskottchen, der „Bär Bruno“, aus Mittenwald ins Olchinger Rathaus. Bruno war hocherfreut, dass das Olchinger Speedwayass, Martin Smolinski, auch in Mittenwald dabei sein wird. Smolinski blickt auf eine eigene Skifahrerkarriere zurück: Anfang der 90iger Jahre war er Mitglied der WSV Schülermannschaft und ging bei Kaderrennen an den Start. Mit Liftbesitzer Klaus Wurmer wurde gleich eine Wette abgeschlossen: Wer fährt schneller die Riesenslalompiste von unten nach oben? Martin mit seinem Motorrad oder Klaus mit seinem Skidoo. Für zusätzliche Spannung ist also gesorgt. Bürgermeister Andreas Magg konnte mit Stolz berichten, dass die Organisatoren vom WSV den 2. Skitag für die ganze Familie unter das Motto: „Bewährtes verbessern und Neues ausprobieren“ gestellt haben. Reisebusse, gesponsert von der Stadt Olching, werden die Teilnehmer wieder umweltschonend zu den Kranzbergliften fahren. Neu ist, dass der Volksfestplatz ab 6 Uhr in der Früh für die Autos der Mitfahrer geöffnet sein wird.
 
Von Vorschulkind bis Senior werden in allen Altersklassen Olchings schnellste Skifahrer in einem Riesenslalom ermitteln. Wanderpokale gibt es für die schnellste Dame und den schnellsten Herrn sowie die schnellste Familie. Sportreferent Dr. Tomas Bauer hofft, dass seine Altersklasse Ü 70 stark besetzt ist, denn er wird selbst auch wieder am Rennen teilnehmen und freut sich bereits auf schnelle Mitstreiter. Wer nicht Ski fährt, kann wandern oder eine geführte Tour mit Schneeschuhen unternehmen. Der Bär Bruno öffnet seine Skiarena für kleine und große Anfänger. Neu im Angebot sind zwei Sommersportarten: Die Teilnehmer können am Nachmittag Boccia im Schnee oder auf präpariertem Schneefeld Volleyball spielen. Die Sportgruppe vom Gymnasium Olching wird für Kinder bis 7 Jahre eine eigene Rennpiste mit Zeitnahme organisieren. Den Schülern und dem Rektor Herrn Horak hat es bei der diesjährigen Veranstaltung viel Spaß gemacht. Sie wollen deshalb mit ihrem Beitrag zum Gelingen beitragen. Die Teilnahmegebühr für jeden Teilnehmer über 18 Jahre enthält auch wieder ein Freilos für die große Tombola. Die Gewinne für die Verlosung stellen größtenteils die Olchinger Geschäfte zur Verfügung. Letztes Jahr wurden 400 Gewinne ausgegeben.
 
Dank der vielfältigen Unterstützung durch die Stadt Olching und des Marktes Mittenwald können die preiswerten Teilnehmergebühren einschließlich der Busfahrt wieder angeboten werden. Kinder unter 5 Jahren sind frei, Schüler bis 17 Jahre zahlen 8 €, Erwachsen 16 € und Senioren ab 60 Jahren 12 €. Klaus Wurmer von den Kranzbergliften hat großzügige Sonderpreise für die Liftkarten beigesteuert. Anmeldeformulare gibt es unter www.wintersporttag.wsv-olching.de. Außer im Internet kann sich jeder in der WSV-Geschäftsstelle anmelden oder das ausgefüllte Formular an der Rathauspforte abgeben. Bürgermeister Magg freut sich bereits auf den Skitag und ein Wiedersehen mit seinem Bürgermeisterkollegen Herrn Hornsteiner.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.