ak
Geiselbullach - Am Freitagnachmittag, 2. Oktober, gegen 15.20 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Geiselbullach, Graßlfing und Gröbenzell auf die Bundesautobahn 8 in Fahrtrichtung München zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert.
Im vierspurigen Bereich an der Teilung zur A99 war es zum Zusammenstoß zwischen insgesamt drei Fahrzeugen gekommen, zwar wurde keine der Personen tatsächlich eingeklemmt, aber dennoch verletzten sich insgesamt fünf Personen leicht und eine Person mittel bis schwer.
Die Fahrerin einer Limousine bemerkte vermutlich den stockenden Verkehr zu spät und prallte mit so großer Wucht in einen vor ihr fahrenden SUV, dass dieser noch auf ein drittes Fahrzeug aufgeschoben wurde und sich überschlug. Dem ersteintreffenden Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr Geiselbullach - welches sich unter massiven Problemen durch den Stau zur Einsatzstelle durchkämpfen musste - zeigte sich ein chaotisches Bild: die Unfallfahrzeuge waren über drei Fahrstreifen verteilt und der SUV auf der Seite zum Liegen gekommen. Eine erste Erkundung ergab, dass alle Personen ihre Fahrzeuge selbstständig verlassen konnten. Daraufhin wurde die schwer verletzte Patientin umgehend durch das medizinische Fachpersonal der Feuerwehr Geiselbullach versorgt, eine Vollsperrung der Autobahn veranlasst und das Erdreich vor eindringenden Betriebsmitteln geschützt. Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes wurde dieser weiter unterstützt und parallel dazu begonnen, die Fahrzeuge nach der polizeilichen Unfallaufnahme auf die Seite zu bringen, so dass nach rund einer halben Stunde zumindest zwei Fahrspuren wieder freigegeben werden konnten. Nachdem alle Patienten abtransportiert worden waren - die Schwerverletzte in den Schockraum einer umliegenden Klinik - wurde die Unfallstelle gereinigt, so dass nach dem Abtransport der Unfallfahrzeuge und der abschließenden Freigabe durch den Autobahnbetreiber nach rund eineinhalb Stunden die gesamte Autobahn wieder frei befahren werden konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.