Ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften war schnell vorort
ak
Olching - Am gestrigen Donnerstag wurden um 15:30 Uhr die Feuerwehren aus Geiselbullach und Esting zu einem Kellerbrand in einem Reihenhaus im Olchinger Stadtteil Geiselbullach alarmiert. Zusätzlich fuhr ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Olching - welches sich gerade auf Rückfahrt von einem anderen Einsatz befand - die Einsatzstelle an.
Als die Bewohner des Wohnhauses den Brandgeruch bemerkten war der Keller bereits so stark verraucht dass sie lediglich das Haus verlassen und die 112 wählen konnten. Kurze Zeit später war ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften vor Ort und die ersteintreffende Besatzung des Geiselbullacher Hilfeleistungslöschfahrzeuges betrat umgehend mit Atemschutzgeräten geschützt das Gebäude. Zunächst wurde in der Tür zum Kellerabgang ein sogenannter Rauchschutzvorhang angebracht um das restliche Gebäude vor einer Kontamination und Beschädigung durch den sich ausbreitenden Rauch zu schützen. Im Keller angekommen konnte dann zügig eine brennende Waschmaschiene lokalisiert und mit Hilfe eines Strahlrohres abgelöscht werden. Nachdem die Umgebung der Waschmaschiene mittels Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert worden war, verbrachte der Atemschutztrupp die Waschmaschiene ins Freie und der Keller wurde mit Hilfe eines Hochdrucklüfters entraucht. Während dieser Maßnahmen stellte die Feuerwehr Esting einen Sicherungstrupp und ein Rettungswagen stand ebenfalls zur Absicherung parat.  Im Anschluss wurde das Gebäude mittels Gasmessgerät freigemessen ehe es nach rund einer Stunde an die Besitzer übergeben und der Einsatz beendet werden konnte.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.