Von links: Klaus Eikmeier von CTS, Beate Sitek (Schulleitung), Dr. Nico Kock (GF Jugend forscht).
ak
Olching – Als Würdigung seines herausragenden Engagements ist das Gymnasium Olching nun schon zum zweiten Mal nach 2013 mit dem Jugend forscht Schulpreis in Jena ausgezeichnet worden.
Der Jugend forscht Schulpreis, den CTS Gruppen- und Studienreisen seit sechs Jahren vergeben, wurde im Frühjahr 2015 auf allen 81 Regionalwettbewerben der 50. Wettbewerbsrunde je einmal verliehen. Die Ehrung erhalten Schulen, die im naturwissenschaftlichen Bereich hervorragende Leistungen unter Beweis stellen können. Wettbewerbsleiter und Jury bewerten dabei neben der Anzahl der Projekte vor allem die Qualität der eingereichten Forschungsprojekte. Beurteilt werden zudem auch die besondere Förderkultur von Schulen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich und der Stellenwert, den der Wettbewerb Jugend forscht dort einnimmt.
Das Gymnasium Olching, das schon unter den Kleinsten „Jungforscher“ fördert und sie auf Wettbewerbe wie „Experimente antworten“ und „Jugend forscht“ vorbereitet, weist seit Jahren eine breit gefächerte MINT-Förderung auf. Ältere Schüler geben als Wissenschaftstutoren ihr Wissen an die jüngeren weiter und experimentieren und forschen an jedem Mittwochnachmittag im speziell dafür eingerichteten ScienceLab, einem Schülerlabor für naturwissenschaftliche Forschungen. Diese münden nicht nur in die erfolgreiche Teilnahme an den Jugend forscht-Wettbewerben, sondern auch in die alljährliche Wissenschaftsmesse Science fair am Gymnasium Olching. Diese Jahr wird dort zeitgleich auch The Brain of Olching gekürt, das naturwissenschaftliche Team mit der innovativsten Zukunftsvision.
Die Verleihung des Schulpreises an Schulleiterin Beate Sitek erfolgte 2015 in Jena. Verbunden mit dem Preis ist ein einer finanzielle Anerkennung in Höhe von 1.000 Euro, die der gesamten Schule, vor allem aber dem MINT-Bereich zu Gute kommt und als weiterer Anreiz dafür dienen soll, die innovativen pädagogischen Konzepte auf hohem Niveau am Gymnasium Olching weiterführen zu können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.