Gerlinde Zachmann bekam von Sozialministerin Christine Haderthauer das Bundesverdienstkreuz überreicht.
ak

Olching – Die Olchinger Sozialreferentin Gerlinde Zachmann, langjährige ehemalige Geschäftsführerin des Olchinger Sozialdienstes, erhielt die Urkunde zum verliehenen Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Christine Haderthauer, Staatsministerin im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Gerlinde Zachmann gehört den Freien Wählern an, sitzt seit 1996 im Olchinger Gemeinde- bzw. Stadtrat und ist mit dem ehemaligen 1. Bürgermeister Ewald Zachmann verheiratet. „Das machte vieles einfacher“, sagte sie anlässlich eines eigens von der Stadt Olching organisierten Empfangs.
Die gelernte Kinderkrankenschwester hat sich später zur Sozialmanagerin weitergebildet. Sie baute den Olchinger Sozialdienst erst als Pflegedienstleiterin, 2. Vorsitzende, später als Geschäftsführerin maßgeblich auf. Unter ihrer Leitung wuchs der Sozialdienst auf ca. 1000 Mitglieder.
Zu den von Gerlinde Zachmann angestoßenen und mit tatkräftiger und vertrauensvoller Mithilfe vieler Ehrenamtlicher umgesetzten Initiativen zählte ein früher Ausbau von Kinderkrippen – zunächst gegen heftigen Widerstand der örtlichen CSU. Highlights ihrer Arbeit sind die Trägerschaft des Pilotprojekts Kinderhaus Esting mit Kinderkrippen sowie der Bau und der Betrieb des Olchinger Sozialzentrums. An allen Olchinger Grundschulen wurden Mittagsbetreuungen eingerichtet, an der Martinschule ein zusätzlicher Hort mit eigener Mensa.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.