Olchinger Bürger tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Nöscherplatz und starten ihren Flashmob
VHS Olching
Olching - Im Leben gibt es selten etwas umsonst – das gilt auch für Europa. Viele sehen es als selbstverständlich an, dass wir mit einer Währung zahlen und einfach ohne Kontrolle innerhalb Europas in ein anderes Land fahren können. Dieses Europa ist aber keine Selbstverständlichkeit – und genau daran wollte die Volkshochschule Olching mit der Unterstützung des Gesangsvereins „Harmonie“ erinnern. Zusammen organisierten sie am Samstag den 22. Juli einen Flashmob während des Stadtfestes in Olching. 
 
Flashmob? Was soll das sein? 18.08 Uhr, Nöscherplatz, die Stadtkapelle legt eine Pause ein und kündigt die Aktion der Volkshochschule Olching an. Saxophon, Cello und Gitarre der „Harmonie“ intonieren die ersten Takte zur „Hymne de l´Eurovision“, dann formieren sich Olchinger um die Musikanten und tragen den etwa 50 Meter langen „Schal der Verbundenheit“ auf den Platz, gleichzeitig singt der Gesangsverein die Hymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, deren Text von Friedrich Schiller stammt.  Viele Olchinger – darunter der Erste Bürgermeister, Andreas Magg - lassen sich mitreißen und stimmen mit ein. Die Begeisterung ist an den Gesichtern der Festtagsbesucher abzulesen. So geht Flashmob. Damit wollte die VHS – und vor allem ihre erste Vorsitzende Hélène Sajons – ein Zeichen setzen „für Solidarität und Vielfalt in Europa“, ein Zeichen der Verbundenheit der Menschen in Europa.
 
Noch ein Wort zu der Strickaktion, bei der dieser Schal entstand. Seit Monaten wird in Olching gestrickt und genäht: engagierte Menschen leisten so einen Beitrag zu dem symbolträchtigen Patchwork-Schal! All die Stücke entstanden in vier europäischen Ländern – in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien. Neben der VHS Olching haben sich das Centro Provinciale per l’Istruzione degli Adulti im italienischen Padua, die spanische Federación de Colectivos de Educación de Personas Adultas de Valladolid und das französische Greta du Velay Lycee Charles et Adrien Dupuy beteiligt. Ende November 2018 soll der fertige „Schal der Verbundenheit“ in Brüssel der Europäische Kommission als Symbol des Zusammenhaltes der Menschen in Europa übergeben werden. Bis dahin wird das Kunstwerk noch um einiges wachsen!
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.