Die Vorbereitungen zur FFB- Schau in Olching laufen auf Hochtouren. Bereits jetzt haben sich namhafte Unternehmen aus der Region angemeldet, um deren Unternehmen auf der Traditionsmesse zu präsentieren.
Die Vorbereitungen zur FFB- Schau in Olching laufen auf Hochtouren. Bereits jetzt haben sich namhafte Unternehmen aus der Region angemeldet, um deren Unternehmen auf der Traditionsmesse zu präsentieren.
Amper-Kurier

Olching – Die Vorbereitungen zur FFB- Schau in Olching laufen auf Hochtouren. Bereits jetzt haben sich namhafte Unternehmen aus der Region angemeldet, um deren Unternehmen auf der Traditionsmesse zu präsentieren.

Vom 16. bis 18. Mai 2025 verwandelt sich der Volksfestplatz in Olching in ein pulsierendes Messezentrum. Dank der Aufteilung in verschiedene Themenzelte wird jede Zielgruppe direkt angesprochen. Die über 25.000 zu erwarteten Besucher dürfen sich auf verschiedene Bereiche freuen, darunter Energie, Bauen und Sanieren, Haushalt, Garten- und Wohntrends, Reisen und Freizeit, Spezialitäten und Genuss, Gesundheit, Wellness und Sport. Mit bis zu 200 Ausstellern aus den verschiedenen Brachen ist für jedermann etwas dabei.

Auch Start-up Unternehmen sind eingeladen, ihre Ideen und Produkte einem breiten Publikum vorzustellen. Hierfür ist ein eigenes Ausstellerzelt geplant. Am Freitag findet zudem der Berufsinformationstag (BIT) statt, an dem Unternehmen sich als Top-Arbeitgeber der Region präsentieren und ihre Ausbildungs- sowie Jobangebote vorstellen können. Abwechslungsreiche Aktionen an den Messeständen der Aussteller macht die Messe zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Ein ausgewähltes Vortragsprogramm in einem eigens dafür vorgesehenen Vortragszelt, informiert die Besucher über aktuelle Themen. Kulinarik in Verbindung mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm im Gastrozelt runden das Angebot ab und laden zum Verweilen ein.

Nutzen auch Sie dieses Messehighlight der Region und zeigen Sie Ihr Unternehmen einem breiten und interessierten Publikum! Besuchen Sie die Messehomepage unter https://www.mattfeldt-saenger.de/FFB-Schau und nehmen Sie direkt Kontakt mit dem Veranstalter auf.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.