Landrat Karl Roth, Christel Muggenthal, Bürgermeisterin Wörthsee, Verkehrsmanagerin Susanne Münster und Christian Mayer ehrten die Plätze eins bis drei des Malwettbewerbs
Landratsamt Starnbeg
Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 17. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Das Titelbild wurde im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Wörthsee ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Karl Roth mit einem Büchergutschein. 
Gewonnen hat das farbenfrohe Bild von Josephina Kellas aus der Klasse 4c, auf dem ein großer MVV-Bus samt Gästen bei sprichwörtlich strahlendem Sonnenschein an einer Haltestelle in der Nähe eines hellblauen Sees hält. Eine zusätzliche Belohnung gibt es für den ersten Platz. Denn das Siegerbild wird auch auf den Minifahrplänen abgedruckt. Da der Malwettbewerb ein Gemeinschaftsprojekt der Klassen 4a, b, c und d war, gab es obendrauf noch einen Scheck in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen.Mit dem jährlichen Malwettbewerb schafft das Landratsamt Starnberg die Gelegenheit, das Thema öffentlicher Nahverkehr in den Schulunterricht zu integrieren. „Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich die Schüler am Wettbewerb beteiligen“, freute sich Landrat Karl Roth.

Der Fahrplanwechsel erfolgt zum 10. Dezember. Hierin sind die Fahrpläne aller 26 Regionalbuslinien und der Expressbuslinie X900 zu finden. Daneben werden die Fahrpläne für die Regionalzüge nach Kochel, Garmisch-Partenkirchen und München sowie der S-Bahnen, die den Landkreis Starnberg anbinden, veröffentlicht. Zudem gibt die neue Ausgabe Auskunft über die zusätzlichen Verkehrsangebote der Gemeinden und die Fahrpläne der Schifffahrtslinien auf dem Starnberger See und dem Ammersee aufgeführt. Die wichtigsten Neuerungen zum Fahrplanwechsel sind ebenfalls enthalten. Das Liniennetz im westlichen Teil des Landkreises Starnberg wird zum Fahrplanwechsel neu gestaltet. Die sechs neuen Regionalbuslinien 921, 923, 924, 928, 950 sowie 820 ersetzen und ergänzen die bisherigen Linien 952, 953, 954, 956 und 957. In den Gemeinden Andechs, Herrsching, Inning, Seefeld, Weßling und Wörthsee fahren diese Linien mindestens im Stundentakt und verbessern dadurch die Mobilität. Mit der neuen Linie 820 geht´s dann auch in den Nachbarlandkreis Fürstenfeldbruck. Das Angebot im Schülerverkehr wird durch besondere Verstärkerlinien zusätzlich erhöht. Im westlichen Landkreis hat sich damit das Busangebot mit rund 1,67 Millionen Fahrplankilometer um mehr als 200 Prozent gegenüber dem Fahrplanjahr 2017 erhöht.
 
Die Buslinie 921 wird täglich von Herrsching über Innig nach Weßling oder Stegen fahren. Dabei wird bei einer Fahrt in Stegen am Ammersee und bei der zweiten Fahrt am S-Bahnhof in Weßling gehalten. Somit erhalten die Bürger der Gemeinde Inning die Möglichkeit zweimal in der Stunde zur S8 nach Herrsching und einmal in der Stunde an die S8 nach Weßling zu fahren. Ganz neu konzipiert wurde die Buslinie 928. Mit dieser Linie können Fahrgäste vom Kloster in Andechs über das Schloss Seefeld am Wörthsee entlang nach Walchstadt  fahren. Auf dem Weg bestehen Umsteigemöglichkeiten an den S-Bahnhöfen in Steinebach und Seefeld-Hechendorf und in den Orten Frieding und Drößling. Am Kloster besteht Anschluss an die Buslinien 951 und 958. Der in einer Auflage von 22 000 Exemplaren erschienene Fahrplan ist ab nächster Woche bei allen Gemeindeverwaltungen, den Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, den MVV-Karten-Verkaufsstellen, dem Tourismusverband Starnberg und Herrsching, einigen Geschäften sowie im Landratsamt kostenlos erhältlich.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.