Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Go Ahead

Landkreis – Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge. Betrieben werden die Züge derzeit von der Go-Ahead Bayern GmbH. Die zusätzlichen Halte in der Nebenverkehrszeit sollen bereits im neuen Fahrplan ab Dezember 2023 realisiert werden, so die Planungen. „Das sind spürbare Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für unsere Region“, freut sich Miskowitsch, „ich habe mich immer für eine bessere Anbindung der drei Orte an die Regionalzüge stark gemacht.“ Im Herbst 2022 fand auf Initiative von Miskowitsch erneut ein Gespräch mit dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter statt, in dessen Folge dieser eine vertiefte Untersuchung zusätzlicher Halte veranlasst hat.

Zum neuen Fahrplan ab Dezember hat der Freistaat bei der DB Netz folgende zusätzliche SPNV-Halte im Rahmen der Trassenanmeldung bestellt:

•          RB 57028, Abfahrt München Hbf um 9.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57036, Abfahrt München Hbf 11.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57044, Abfahrt München Hbf 14.02 Uhr: Halt in Althegnenberg

•          RB 57039, Ankunft München Hbf 10.57 Uhr: Halt in Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf

•          RB 57047, Ankunft München Hbf 12.54 Uhr: Halt in Althegnenberg

Darüber hinaus wird derzeit bis zur Inbetriebnahme der Regional-S-Bahn eine zweistündlich verkehrende Buslinie Mering – Mammendorf geplant. „Der Freistaat hat sich im Dezember 2022 bereit erklärt, in der Nebenverkehrszeit einen Expressbus im zwei-Stunden-Takt finanziell zu unterstützen“, so Miskowitsch. Der MVV hat vor diesem Hintergrund ein Buslinien-Konzept erstellt, mit sieben Fahrtenpaaren an den Betriebstagen von Montag bis Freitag. Fahrgäste von der S3 aus München hätten Anschluss an diesen Bus Richtung Mering. Dort habend die Fahrgäste jeweils Anschluss zum Regionalexpress in Richtung Augsburg. In der Gegenrichtung hätten die Fahrgäste vom Regionalexpress aus Augsburg Anschluss an den Bus Richtung Mammendorf, wo ein Umstieg in die S-Bahn möglich ist.

„Trotz dieser wesentlichen Verbesserungen werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Halte Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg regelmäßig im Halbstunden- bzw. Stundentakt von den Regionalzügen bedient werden“, so Miskowitsch abschließend.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.