Claudia Schlenger und Hans Meilhamer stehen seit 30 Jahren auf der Bühne
ak
Mammendorf - Groß geworden sind Claudia Schlenger und Hanns Meilhamer, mittlerweile besser bekannt als „Herbert und Schnipsi“, in der bayerischen Kleinkunstszene der 80er Jahre, zeitgleich mit Künstlern wie Ottfried Fischer, Fredl Fesl und der Biermösl Blosn. Schon in ihrem ersten gemeinsamen Jahr auf der Bühne bekamen sie auf Gerhard Polts Vorschlag den Kabarettpreis „Salzburger Stier“. Einem breiteren Publikum wurden sie dann durch ihre regelmäßige Radio- und Fernsehpräsenz im bayerischen Rundfunk bekannt. Seit mehr als 30 Jahren ist das Ehepaar nun Teil der bayerischen Szene und von den Fernsehgeräten und Bühnen nicht mehr weg zu denken. Auf dem  Mammendorfer Volksfest am 6. Juni 2016 spielen die Beiden das aktuelle Bühnenprogramm „Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder!“ Natürlich ist das Programm auch wieder musikalisch: Meilhamer, seit jeher Multiinstrumentalist, spielt Akkordeon, Ukulele, Trommel und Gitarre, wenn nötig auch gleichzeitig. Aber auch Claudia Schlenger muss mangels weiterer Mitstreiter plötzlich instrumental aktiv werden. Dass ihr als Anfängerin dabei nicht alles gleich gelingt passt erstens zum Programmtitel, zweitens gleicht sie das durch vollen Körpereinsatz aus, und drittens macht es sie umso nahbarer, sympathischer und liebenswerter.
Eintrittskarten erhalten Sie im Bürgerbüro der Gemeinde Mammendorf, bei der  Sparkasse Mammendorf und der Volksbank Mammendorf. Im Vorverkauf liegt der Preis bei 18 € und an der  Abendkasse bei 20 €. Beginn der Vorstellung am 6. Juni ist um 20 Uhr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.