Nach Mammendorf gehen 280.000 Euro zur Verbesserung der Infrastruktur der Schulsporthalle
Anton Fasching/Fotogruppe Mammendorf
Landkreis - Im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogrammes Schulinfrastruktur fließen 2,78 Mio. Euro in den Landkreis Fürstenfeldbruck. Dies teilt den Amper-Kurier Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet mit. Die Förderung beruht auf dem von der Großen Koalition beschlossenen Programm, das vor allem für die finanzschwachen Kommunen in finanziell weniger leistungsfähigen Bundesländern gedacht ist. Von den insgesamt 3,5 Mrd. Euro Bundesmittel entfallen auf den Freistaat Bayern deshalb nur unterdurchschnittlich 293 Mio. Euro. Im Einzelnen erhält der Landkreis Fürstenfeldbruck für die Nasszellensanierung der Zweifachturnhalle am Carl Spitzweg Gymnasium 470.000 Euro. 605.000 Euro fließen nach Eichenau zur Fenster- und Fassadensanierung der Josef-Dering-Schule. Die Große Kreisstadt Germering ist mit 280.000 Euro im Rahmen der Erweiterung der Kerschensteiner Grund- und Mittelschule dabei. Die Sanierung der Mittelschule Maisach wird mit 550.000 Euro gefördert. Die Stadt Olching bekommt 600.000 Euro für die Sanierung des Altbaus der Grundschule Graßlfing und nach Mammendorf gehen 280.000 Euro zur Verbesserung der Infrastruktur der Schulsporthalle.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.